Käseherbst im Bregenzerwald

Ein Artikel von Redaktion | 31.08.2011 - 10:13
1314783974.jpg

© Christa Branz/Vorarlberg Tourismus

Mit einem kulinarisch-kulturellen Programm begleitet der Bregenzerwälder Käseherbst die beliebteste Wanderzeit. Vom 1. September bis 26. Oktober laden die Käsewirte, Sennereien und Orte zu Verkostungen, Besichtigungen, Musikabenden, Sennerei-Vorführungen, Märkten und begleiteten Alpwanderungen.

Höhepunkte sind der große Alpabtrieb am 8. September und der Markt mit Käseprämierung am 16. September in Schwarzenberg. Ein besonders farbenfrohes Ereignis ist der Alpabtrieb, wenn aus allen Himmelsrichtungen die Älpler mit ihren Blumen geschmückten Kühen, begleitet vom Klang der Kuhglocken, nach Schwarzenberg einziehen. Rund 1.200 Kühe sind es, die nach kilometerlangen Wegen im Laufe des Tages im Dorf eintreffen. Die freudige Heimkehr hat eine lange Tradition: Seit rund 400 Jahren wird der Alpabtrieb nahezu unverändert gefeiert.

Weitere Termine im KäseHerbst:
Jeden Freitag um 17 Uhr: Orgelkonzert und Führung in der barocken Kirche von Au
8., 22.9., 6.10. – geführte Wanderung auf dem „Alpgang Weg“ in Au
9.9. – Alpsennen mit Sennerin Theresia auf der Alpe Obere Pfalz bei Egg-Schetteregg
2.10. – Tag der offenen Stalltüren beim Schafmilchbetrieb Gmeiner in Bizau
16.10. – Bauernfrühstück der Auer Bäuerinnen in der Dorfsennerei Au-Rehmen
26.10. – Ziegen- und Noriker-Ausstellung in Andelsbuch