Die ganze - über das Suppenkochen hinausreichende Bandbreite ihres kulinarischen Könnens offenbaren die Hüttenwirte, Hoteliers und Gastronomen der Turracher Höhe dann bei den Ski-Kulinarik-Festspielen im März: Vom 1. bis zum 31. März 2012 überraschen die Turracher Kochkünstler ihre Gäste mit einem Feuerwerk kulinarischer Ideen.
Wer wird Turracher Suppen-Kaiser?
Diese Frage stellt sich bis 22. März 2012 auf der Turracher Höhe. Insgesamt 16 Suppenspezialitäten von 13 Turracher Gastronomen und Hüttenwirten rittern um die Gunst der Skifahrer. Gewählt werden kann im Internet unter www.turracherhoehe.at/SuppenWahl.
„Als Dankeschön fürs Mitwählen gibt es täglich Turracher Suppengenuss und insgesamt drei ‚Kulinarische Wochenenden’ zu gewinnen“, lädt Suppen-Wahl Initiatorin Cornelia Brandstätter zum Mitwählen ein. „Serviert werden von 13 Betrieben insgesamt 16 verschiedene Suppen - Klassiker genauso wie besonders innovative Kreationen“, erzählt Brandstätter, die Geschäftsführerin des Tourismusvereins Turracher Höhe ist.
Die 16 „Kandidaten“ der Ski-Suppen-Wahl im Überblick
Gelbe Suppe mit Reindling (AlmZeit Hütte)
Linseneintopf mit Würstel (Alpengasthof Marktlhütte)
Tomatencremesuppe mit Basilikumobers (Alpengasthof Siegel)
Knoblauchsuppe im Brottopf (Bauernstub’n)
Käsesuppe im Brottopf (Bauernstub’n)
Almstuben-Heusuppe (Gasthof Almstube)
Hirschhaxlsuppe mit Eierschwammerl-Fleischstrudel (Gasthof Almstube)
Erdäpfelschaumsüppchen mit Topfen-Blunzntascherl (Gasthof Alpenrose) - nur nach Vorreservierung,
Klare Fischsuppe vom Turracher Saibling (Gasthof „Zum Bergmann“)
Erdäpfelsuppe mit Steinpilzen (Georgs Einkehr)
Omas Kartoffelspecksuppe (Hotel Kornock)
Maronicremesuppe (Hotel Turracher Hof)
Philipp's Cremesuppe von Turracher Zirbenzapfen mit Nockerln vom geräucherten Bio Saibling (Schlosshotel Seewirt)
Steirischer Wurzeltopf mit pochiertem Kalbsfilet und Kren (Schlosshotel Seewirt)
Traditionelle Gamssuppe (Seehotel Jägerwirt)
Lungenstrudelsuppe (Tom´s Café-Restaurant)
Ski-Kulinarik-Festspiele (1. - 31. März 2012) auf der Turracher Höhe
Der März ist die Zeit, in der die besonders kreativen Kochkünstler der Turracher Höhe spezielle Einblicke in ihr Können gewähren. Die Ski-Kulinarik-Festspiele sind eine Aneinanderreihung von kleineren und größeren Genuss-Höhepunkten.
Von 1. bis 4. März 2012 präsentiert der Gasthof Almstube seinen „Rindfleisch Kirchtag“.
Jeden Mittwoch im März lautet auf der AlmZeitHütte das Motto „Reindl-Essen bei Kerzenlicht“: Mit der Panoramabahn geht es hinauf auf 2.000 m, wo in der AlmZeitHütte nach einem zünftigen Aperitif ein romantisch-nostalgisches Reindl-Menü serviert wird.
Für den Turracher Koch-Jungstar Philipp Prodinger (Schlosshotel Seewirt) sind die Winter-Highland-Games (16. - 18. März 2012) Inspirationsquelle für schottische Gourmet-Spezialitäten und eine alpine „Scotch Whisky-Parade“ im Schlosshotel Seewirt.
Der Frühlingsbeginn am 20. März 2012 wird als Tag des „Nockberge-Bergbauernhof-Eises“ zelebriert. Wirt Peter Pertl und Eis-Bergbauer Hans Peter Huber präsentieren im Gasthof Almstube die neuesten und besten Eissorten des 100% gentechnikfreien Eises der Extraklasse. Das Eis stellt Huber, Kärntens höchstgelegener Milchbauer, auf seinem Bergbauernhof her, der sich in Saureggen auf der Turracher Höhe befindet. Und ebenfalls ab dem „Ice-Day“ am 20. März 2012 verschenkt der Turracher Pistenbutler an die Skifahrer statt des üblichen Proseccos das köstliche „Nockberge-Bergbauernhof-Eis“.
Zusätzlich zu den offiziellen Programmpunkten der Ski-Kulinarik-Festspiele im März gibt es zahlreiche kulinarische Geheimtipps zu genießen, etwa Georgs Einkehr, die Skihütte von Haubenkoch Georg Meier oder die im Brottopf servierten Suppenspezialitäten der Bauernstube am Turracher See.
Gourmetmäßig der absolute Höhepunkt ist das traditionelle Turracher Höhe Ski-Frühlings-Kulinarium - eine 3-tägige Genuss-Safari durch das Skigebiet - von 23. bis 25. März 2012.
Ski-Frühlings-Kulinarium (23. - 25. März 2012)
Das Ski-Frühlings-Kulinarium (Freitag, 23. bis Sonntag, 25. März 2012) ist eine Genuss-Safari mit sechs kulinarischen Stationen im Skigebiet Turracher Höhe. Ein Wochenende lang rückt das Skifahren etwas in den Hintergrund und dient vor allem dazu, von einem Genuss-Hot-Spot zum nächsten zu gelangen. Im Mittelpunkt stehen Köche, Hüttenwirte und Barkeeper, herausragende regionale Produkte und vor allem die Genießer, die sich drei Tage lang durch das Beste der Turracher Höhe durchkosten können.
Der Auftakt findet am Freitag, den 23. März 2012, am Abend, in der Almstube statt. Wirt Peter Pertl verspricht einen Reigen regionaler Spezialitäten, unter anderem mit Nockberge-Almrind und Nockberge-Bergbauernhof-Eis.
Weitere Stationen sind unter anderem mittägliche Skihütten-Genüsse in der AlmZeitHütte und der Sonnalm, als lässiger Treffpunkt am Nachmittag das Après-Ski-Kulinarium des Hotel Kornock in der Kornock-Arena und als Gourmet-Highlight ein vielgängiges Spezialmenü von Spitzenkoch Philipp Prodinger im Schlosshotel Seewirt.