Mag. Maria Lackner, Leiterin der Initiative Naturland: „In Niederösterreich gibt es 20 verschiedene Amphibienarten, die allesamt auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten Niederösterreichs stehen. Um sie vor den Gefahren bei der Straßenüberquerung zu schützen, braucht es viele helfende Hände. Jeder noch so kleine Beitrag zählt! Die Initiative dient der Vernetzung aller AkteurInnen und als Plattform zur Planung gemeinsamer Projekte zum Schutz unserer Natur.“
Viele Amphibienarten sind ernsthaft bedroht
In den vergangenen Jahren kam es weltweit zu einem starken Rückgang der Amphibienpopulationen, geschätzte 30–50 % der Arten könnten bald verschwunden sein. Auch alle bei uns heimischen Arten, wie beispielsweise Laubfrosch, Erdkröte und Feuersalamander, gehören zu den bedrohten Arten.
Gefährliche Wanderung
Bei den im Frühjahr stattfindenden Wanderungen vom Winterquartier zu den Laichplätzen müssen die Amphibien oft Straßen überqueren. Dabei werden jährlich tausende Tiere überfahren. Um das zu verhindern, können für die Tiere unüberwindbare Amphibienschutzzäune an den bekannten Wanderstrecken aufgestellt werden.
In Niederösterreich wurden dem Naturschutzbund NÖ, welcher sich für den Amphibienschutz auf heimischen Straßen einsetzt, bereits 215 Wanderstrecken in 155 Gemeinden gemeldet. Davon werden 92 Routen bereits regelmäßig mittels Zaun-Kübel-Methode betreut, 80 Strecken verfügen bislang noch über keine Schutzmaßnahmen.
Im Frühjahr 2013 werden vom Land NÖ und den Gemeinden wieder Krötenwanderzäune angeschafft und unter Koordination des Naturschutzbundes NÖ aufgestellt. In den Bezirken Wiener Neustadt und Neunkirchen werden fünf zusätzliche Strecken betreut. Aber dieses Schutzprojekt funktioniert nur durch ehrenamtliches Engagement von Helfern! Zu den Aufgaben der Freiwilligen gehören die tägliche Kontrolle der Zäune sowie das sichere Über-die-Straße-bringen der Tiere in Kübeln.
Auf der Homepage www.naturland-noe.at finden Interessierte sämtliche Informationen über die heimische Natur und auch über Möglichkeiten sich für den Umwelt- und Artenschutz zu engagieren!
Wer mehr über die Amphibienwanderungen und den Schutz von Frosch & Co wissen möchte, kann eine vom Naturschutzbund NÖ angebotene Veranstaltung besuchen:
Freitag, 15.2.2013 ab 18 Uhr im Gasthof „Zur Grenze“ in Pöttsching
Donnerstag, 21.2.2013 ab 18.30 Uhr im Gemeindesaal in Bad Erlach
Donnerstag, 28.2.2013 ab 18 Uhr im alten Rathaus in Wiener Neustadt
Donnerstag, 7.3.2013ab 19 Uhr im Sparkassensaal in Neunkirchen