Salzburger Weihnachtsmuseum

Ein Artikel von Redaktion | 20.12.2016 - 08:56
14822440135625.jpg

Mechanisches Weihnachtszimmer (Thüringen, um 1900). Alle Figuren bewegen sich, der Christbaum dreht sich und spielt "Stille Nacht" © Salzburger Weihnachtsmuseum

"Feste zwischen Advent und Neujahr in Süddeutschland und Österreich 1840 – 1940" lautet der Titel der Ausstellung im Salzburger Weihnachtsmuseum im ehemaligen Café Glockenspiel am Mozartplatz in der Altstadt. In fast 40 Jahren hat Ursula Kloiber eine kulturhistorisch bedeutsame Sammlung zusammengetragen.

Auf dem Rundgang, untergliedert in 11 Themenbereiche, durchwandert der Besucher die Adventzeit über Nikolo und den Weihnachtsabend bis hin zu Silvester mit allen Festen, Geschichten und Bräuchen. Zu sehen sind weihnachliche Einzelstücke und Arbeiten aus jenem Jahrhundert, in dem sich Weihnachten als Familienfest etabliert und der Beginn des Zweiten Weltkriegs die Entwicklung der Weihnachtstradition schließlich jäh stoppte.

Unter den Exponaten findet sich u. a. ein sog. "Frontweihnachtsbaum", der Soldaten im Krieg an die Front geschickt wurde. Aber auch weihnachtliche Handwerkskunst aus dem Erzgebirge reihen sich in die vielfältige Sammlung ein oder eine funktionstüchtige mechanische Krippe aus dem Jahr 1880.

Salzburger Weihnachtsmuseum
Mozartplatz 2
5020 Salzburg

Öffnungszeiten:
Ganzjährig: Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr
Weihnachtszeit: 1. bis 31. Dezember 2016 (24. Dezember 2016: 10 bis 14 Uhr)
sowie während der Festspiele im Sommer

Eintritt:
€ 6,– (Erwachsene)
€ 3,– (Kinder)
€ 5,– (Senioren, Studenten)


Info: www.salzburger-weihnachtsmuseum.at