Top 5: Schmalspurbahnen in Österreich

Ein Artikel von Monika Stroj | 17.10.2025 - 13:56
schmalsp_shutterstock_1298366635.jpg

Von reichlich Dampf begleitet wird die Zugfahrt auf der Schmalspur besonders nostalgisch © Florian Augustin/Shutterstock

Heutzutage fahren Züge in Österreich für gewöhnlich auf der sogenannten „Normalspur“ mit einer Breite von 1.435 mm. Vielerorts gibt es aber auch die Möglichkeit, wie in früheren Zeiten zu reisen: Auf mehr als 20 Strecken fährt man auf der sogenannten „Schmalspur“ mit einer Spurbreite von 760 mm durch malerische Regionen in ganz Österreich (teilweise über Bundesländergrenzen hinweg), häufig wird man dabei auch noch von einer Dampflokomotive gezogen.

Warum es diese Bahnen gibt? Sie sind weniger aufwendig und kostenintensiv und spielen besonders in bergigen Gebieten und ländlichen Regionen mit weniger Verkehrsaufkommen eine große Rolle – sie sind daher vielfach fixer Bestandteil des öffentlichen Nahverkehrs. Die Fahrzeuge sind leichter, können dadurch aber auch nur weniger Gewicht transportieren und müssen langsamer fahren. Gerade im alpinen Bereich können durch besonders enge Kurven (aufgrund der enger zusammenliegenden Gleise sind engere Radien möglich) sehr steile Steigungen überwunden werden – man denke etwa an die Schafbergbahn in St. Wolfgang im Salzkammergut: Österreichs steilste Dampf-Zahnradbahn ist bereits seit 1893 in Betrieb.

Manche Strecken sind nicht dauerhaft befahrbar oder bieten im Museumsbetrieb spezielle Themenfahrten oder historische Erlebnisse an. Daher sollte man sich unbedingt rechtzeitig bei der jeweiligen Gesellschaft über die Möglichkeiten und verfügbaren Termine bzw. Tickets informieren.

Bregenzerwaldbahn

schmalsp_bregenzerwald_shutterstock_694860010.jpg

Liebevoll wird dieser Zug auch „Wälderbähnle“ genannt © Daan Kloeg/Shutterstock

Das liebevoll genannte „Wälderbähnle“ fährt in Vorarlberg durch den Bregenzerwald bis zum Bodensee. Es geht in Museumszügen von Schwarzenberg bis nach Bezau über Berge und durch Täler in stimmungsvoller Umgebung.

www.waelderbaehnle.at

Mariazellerbahn

schmalsp_mariazeller_shutterstock_2674108595.jpg

Auf der längsten Strecke aller österreichischen Schmalspurbahnen geht es vom Mostviertel in die Hochsteiermark © michaelknoebl/Shutterstock

Eine beliebte Zugfahrt führt von St. Pölten in Niederösterreich zum wichtigen Wallfahrtsort Mariazell in die benachbarte Steiermark. Die 84 km lange Strecke führt durch die alpinen Regionen des Mostviertels und der Hochsteiermark – es ist die längste aller österreichischen Schmalspurbahnen. Viele Wanderer und Pilger nutzen diese authentische Gebirgsbahn und genießen die herrlichen Ausblicke auf den Ötscher. Es handelt sich bei der Mariazellerbahn außerdem um die älteste elektrisch betriebene Schmalspurbahn Europas.

www.mariazellerbahn.at

Murtalbahn

schmalsp_murtal_shutterstock_601700963.jpg

Die Murtalbahn zieht ihre Spur von der Steiermark in den Salzburger Lungau © Florian Augustin/Shutterstock

Von der Steiermark fährt man auch nach Salzburg auf der schmalen Spur: Durchs Murtal starten in Unzmarkt nostalgische Fahrten über Murau und Tamsweg bis nach Mauterndorf. Die 64 km lange Strecke ermöglicht ein authentisches, nostalgisches Dampfzugerlebnis aus dem Bilderbuch: Pfiff aus dem Schornstein, enorme Speichenräder und weiße Rauchwolken inklusive!

www.steiermarkbahn.at

Pinzgauerbahn

schmalsp_pinzgauer_shutterstock_1181694295.jpg

Von Zell am See geht es mit der Pinzgauerbahn in den Nationalpark Hohe Tauern © Bjorn Keith/Shutterstock

Seit 1898 fährt die Pinzgauerbahn von Zell am See bis Mittersill bzw. weiter nach Krimml im Nationalpark Hohe Tauern. Entlang des malerischen Salzachtals warten auf 52 km spektakuläre alpine Landschaften. Ein besonderes Erlebnis sind die zauberhaften Diesel-Nostalgiefahrten im Winter.

www.pinzgauerlokalbahn.at

Zillertalbahn

schmalsp_zillertal_shutterstock_1631635351.jpg

Die Tiroler Bergwelt erlebt man mit der Zillertalbahn aus ganz besonderer Perspektive © Boris-B/Shutterstock

Einen nostalgischen Dampfzug gibt es auch im Zillertal, der auf 32 km von Jenbach nach Mayrhofen 35 Brücken überquert – ein authentisches Eisenbahnerlebnis in Tirol.

www.zillertalbahn.at