Hollenburg
Die um 1142 erbaute Hollenburg ist eine der schönsten Burgen Kärntens und bietet einen atemberaubenden Ausblick auf das Rosental. In den Sommermonaten ist sie eindrucksvolle Kulisse für Veranstaltungen und Konzerte.
Adresse: Hollenburg 1, 9161 Maria Rain
Infos unter 04227/84011 oder 04220/2203.
Schloss Ebenau
Im Renaissanceschloss Ebenau, das im 16. Jahrhundert von den Freiherrn zu Dietrichstein errichtet wurde, befindet sich heute die Galerie Walker, die zeitgenössische österreichische und internationale Kunst zeigt. Ein Schwerpunkt ist den bedeutenden Kärntner Künstlern Kiki Kogelnik, Bruno Gironcoli und Hans Bischoffshausen gewidmet. Der herrliche Schlosspark beherbergt an die 20 Skulpturen, das Schlosscafé ist ein Ort der Begegnung mit Kunst, Kultur sowie Geschichte und die alten Mauern stehen im wunderbaren Kontrast zu den modernen Kunstwerken.
Adresse: Weizelsdorf, 9162 Feistritz i. R.
Informationen zu den aktuellen Ausstellungen unter 0664/3453280 oder 0650/2130505
sowie auf der Homepage www.galerie-walker.at
Schloss Ferlach
Das ebenfalls im 16. Jahrhundert errichtete Schloss Ferlach wurde 1997 im Zuge der Kärntner Landesausstellung „alles jagd ... eine kulturgeschichte“ neu adaptiert. Seither beherbergt es das Büchsenmacher- und Jagdmuseum sowie die Sonderausstellung „Mythos Jagd – Sammlung Horten“. Ein Besuch bringt Ihnen die hohe Kunst der Ferlacher Büchsenmacher näher, und über die eine oder andere Trophäe aus der Jagdsammlung werden Sie staunen.
Adresse: Sponheimer Platz 1 A, 9170 Ferlach
Informationen zu den wechselnden Sonderausstellungen unter 04227/4920
oder www.ferlach.at
Schloss Rosegg
Schloss Rosegg wurde 1772 vom Fürsten Orsini-Rosenberg für seine italienische Geliebte, Madame Lucrezia, erbaut. Der bekannte und heute artenreichste Tierpark Kärntens, wo Luchse, bullige Bisons, kecke Affen sowie viele zahme Streicheltiere warten, wurde vom zweiten Besitzer, Peter Ritter von Bohr, begründet. Seit 1831 befindet sich das Schloss im Besitz der Familie Lichtenstein, die es Ende der 1990er um das Figurenkabinett Madame Lucrezia erweitert hat. Seitdem werden Besucher von Kaiserin Sisi, Napoleon oder Thomas Gottschalk begrüßt. Seit 2001 können Sie versuchen, sich in einem Gartenlabyrinth zurechtzufinden, in dem über 3000 Hainbuchen eine 1 km lange Hecke bilden.
Adresse: 9232 Schloss Rosegg 1
Informationen unter 04274/3009 oder www.rosegg.at