Winterspaß nach Maß

Ein Artikel von Redaktion | 05.11.2012 - 22:52
13521529702582.jpg

Skilift © Hochkar

Auch zum Entschleunigen bietet der Wintertourismus in Niederösterreich den perfekten Rahmen.
Nur eine bis zwei Autostunden von Wien entfernt, bilden Niederösterreichs Skigebiete einen weiten Bogen, der vom Mostviertel im Westen bis zu den Wiener Alpen in Niederösterreich im Süden reicht. Fast 20 Wintersportregionen mit über 200 Kilometern Ski- und Snowboard-Pisten bieten vielfältigstes Schneevergnügen. Neben der guten Erreichbarkeit und kurzen Anfahrtszeiten vor allem für Ostösterreicher und Gäste aus dem CEE-Raum können die Skigebiete mit abwechslungsreichen Pisten und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis punkten.

Angebote für den Wintersport
Ein Plus für Skifans ist die neue Wintercard Niederösterreich, mit der sich die Vielfalt der niederösterreichischen Skigebiete am komfortabelsten genießen lässt.
Der Skipass ist während der gesamten Wintersaison 2012/13 an drei frei wählbaren Tagen in den acht größten niederösterreichischen Skigebieten gültig und inkludiert heuer sogar eine gesamte Leihausrüstung mit Ski, Schuhen, Stöcken und Helm. Für Erwachsene kostet die Wintercard Niederösterreich € 99,–.
Ein Tag Skivergnügen samt Liftkarte und Ausrüstung kommt damit auf nur € 33,–, so wird Skisport wieder für alle leistbar.

Die in Kooperation vom Land Niederösterreich und den niederösterreichischen Skigebieten Annaberg, Hochkar, Lackenhof am Ötscher, Gemeindealpe Mitterbach, Mönichkirchen Mariensee, Salamander Skigebiet Puchberg, Zau[:ber:]g Semmering und St. Corona am Wechsel entwickelte Wintercard Niederösterreich hat außerdem den Vorteil, von mehreren Personen genutzt werden zu können. Als flexible, übertragbare Liftkarte ist sie damit auch ein ideales Weihnachtsgeschenk.
Informationen auf www.wintercard.at

Nach wie vor beliebt ist die Ostalpen-Card – diese Saisonkarte ermöglicht die uneingeschränkte Nutzung der Lifte in 31 Skigebieten auf über 300 Pistenkilometern in Niederösterreich, der Steiermark und Wien. Es ist eine personalisierte Karte, die für die gesamte Wintersaison gültig ist und einen Preisvorteil für alle Vielfahrer bietet, die mindestens 14 Tage pro Wintersaison auf der Piste sind.
Die Preise der Ostalpen-Card betragen für Erwachsene € 450,–, für Jugendliche € 342,– und für Kinder € 225,–.
Mehr Informationen auf www.skiregion-ostalpen.at

Um die kleinen Sportfans für den Wintersport zu begeistern, werden mit den „Skikids 2012“ wieder Einsteigerkurse für 800 Kinder aus Niederösterreich angeboten.

Auch heuer wird das Investitionsprogramm fortgesetzt.

Am Annaberg werden die Beschneiungsanlage, der Skiverleih und die Gastronomie verbessert, bei der Schischaukel Mönichkirchen Mariensee die Infrastruktur. Nach der Übernahme der insolventen Hochkar Sport GmbH & Co KG durch die Schröcksnadel-Gruppe und das Land Niederösterreich werden am Hochkar in den nächsten drei Jahren bis zu 5 Millionen Euro investiert, um den Gästen auch in Zukunft ein attraktives Angebot zu garantieren. Mit dem Weltcup am Zau[:ber:]g Semmering, der heuer zum zehnten Mal stattfindet, wartet auch das Skigebiet im Süden mit einem absoluten Publikumshit auf. Am 28. und 29. Dezember 2012 steigt bei Riesentorlauf und Nachtslalom die Spannung für zehntausende Gäste.

Wintererholung
Auch abseits der Skipisten bietet Niederösterreich reichlich Wintergenuss. Auf Langläufer warten 740 km abwechslungsreiche Loipen. Allein das Waldviertler Langlauf-Zentrum in Bärnkopf-Gutenbrunn spurt ca. 140 km Loipen, 105 km sind es auf der Wechsel-Semmering-Panoramaloipe, die in ihrer gesamten Länge auf über 1.000 Metern Seehöhe angelegt und besonders schneesicher ist. Der sanfte Wintersport hat besonders im Waldviertel viele Freunde gefunden. Unter dem Motto „Winter.Auszeit im Waldviertel“ haben sich zahlreiche Betriebe Packages einfallen lassen, bei denen sich Körper und Geist eine wohltuende Auszeit vom Alltagsstress nehmen können. Die Wachau wiederum lockt in der „Wachau in Echtzeit“ mit einem reichen Kulturangebot, der „Wachauer Advent“ mit stimmungsvollen Weihnachtsmärkten.