Der Kaskadenwasserfall in der Graggerschlucht ist nur einer von vielen Orten, um das Natur-Lesen zu üben © Naturpark Zirbitkogel-Grebenzen
Wandern wurde in den letzten Jahrzehnten zu einer der Trendsportarten der Österreicher. Egal ob jung oder alt, dieser Trend zieht sich durch alle Schichten. Im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen kann man diese Trendsportart auf eine neue Art und Weise für sich entdecken. Die mit dem Österreichischen Wandersiegel ausgezeichnete Region setzt aufs "Natur lesen". Das bedeutet, dass Wanderer nicht einfach nur den Berg erklimmen. Vielmehr sehen, hören, fühlen, riechen und schmecken Sie den Berg und seine Natur. Wichtig ist allerdings, dass Wanderer nicht davon ausgehen, mit bloßem "wandern" all das zu erleben. Der Wanderer muss eine Offenheit an den Tag legen, die Freude am Entdecken macht und das Wandererlebnis so intensiv wie nur irgendwie möglich gestaltet. Keine Sorge, ganz ohne Unterstützung passiert das nicht: Digitale Wanderkarten, ortsbezogene Natur-Lese-Anleitungen und Tourenbeschreibungen zu den über 150 Wanderrouten unterstützen Sie dabei.
Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen
• 1.000 km Wanderwege aufgeteilt auf 150 Wanderrouten
• zertifizierter Weitwanderweg "Via Natur" (130 km in zehn Etappen durch drei Naturpark Gemeinden)
• Österreichisches Wandergütesiegel für die Gemeinden Mühlen, Neumarkt in der Steiermark und St. Lambrecht
Info: www.natura.at