Über den Baumwipfeln

Ein Artikel von Michaela Tebaldi | 05.04.2022 - 12:33
shutterstock_748606399.jpg

Ein schönes Gefühl, über den Baumwipfeln zu stehen © Noska Photo/Shutterstock

Baumkronenweg Kopfing/OÖ

Mehr als 1 km lang und bis 15 m über dem Waldboden kann man im Innviertel auf dem Baumkronenweg Kopfing spazieren. Der Rundweg gibt den Blick frei auf die Baumkronen des Sauwaldes in eine weitgehend unberührte Natur. Höhepunkt ist der 40 m hohe Aussichtsturm – von dort kann man an klaren Tagen über Österreich bis nach Deutschland und Tschechien sehen. Im Süden sind sogar die Alpen zu sehen. 
30 Erlebnisstationen entlang des Weges sorgen für Kurzweile und informieren auf spielerische Art und Weise über die Fauna und Flora der Region.
Baumkronenweg Kopfing

Baumwipfelweg Althodis/Bgld.

Der Baumwipfelweg Althodis liegt mitten im Naturpark Geschriebenstein-Irottkö. Der Weg verläuft bis zu 20 m über dem Waldboden und zeigt imposante Naturlebensräume. Auf dem 500 m langen Baumkronenweg laden zahlreichen Mitmachstationen zum Entdecken, Raten und Erkunden ein. Alles Wissenswerte rund um nützliche und schädliche Baumbewohner erfährt man hier. Der Weg ist barrierefrei und somit für Kinderwagen und Rollstuhlfahrer bestens geeignet. Von den 11 Aussichtstürmen sieht man über das Kulturland Rechnitz und den Naturpark Geschriebenstein-Irottkö – und wenn man Glück hat, bis in die ungarische Provinz West-Transdanubien, die im Osten an den Balaton grenzt. 
Baumwipfelweg Althodis

Baumwipfelpfad Salzkammergut

Auf dem Grünberg in Gmunden kann man ganz in das Ökosystem Wald eintauchen. Den Blick auf den schönen Traunsee inklusive. Beim entspannten Spaziergang in den Baumkronen erfährt man alles über die Besonderheiten der Region, von der gemeinen Fichte über Wanderfalken und Uhu bis zu Traunseer Marmor und das Leben im Hochmoor. Der Weg hat eine maximale Neigung von 6%, wodurch er mit Kinderwagen und Rollstuhl bequem befahren werden kann. 
Baumwipfelpfad Salzkammergut

Baumkronenpfad in Schönbrunn

Wer den Tiergarten Schönbrunn vom Tirolerhof aus betritt, der kann in luftiger Höhe zwischen den Baumwipfeln wandeln. Der Weg verläuft auf einer Höhe von 10 m und führt durch ein besonders romantisches Stück Wald. Die Vogelarten, die hier zu Hause sind, kann man aus nächster Nähe beobachten. Außerdem kann man schon einen Blick auf die bunte Tierwelt des Zoos erhaschen. Und man erfährt auf dem Spaziergang, warum ein umgefallener Baum für Tiere als Unterschlupfmöglichkeit und Brutplatz von großer Bedeutung ist und noch viel mehr zum Thema Natur- und Artenschutz.
Baumkronenweg Schönbrunn