Südtirol zählt zu den allerersten Regionen, wenn es um das Frühlingserwachen in den Alpen geht. Die sonnige Südseite von Europas größtem Gebirgszug und vom Adriaraum einströmendes mediterranes Klima sorgen ab April für ein fulminantes Farbenspektakel.
Das südliche Eisacktal beherbergt mit Klausen, Barbian, Feldthurns und Villanders zudem geschichtsträchtige Orte, die großflächigste Mittelgebirgs- und Almenlandschaft und das nördlichste Weißwein-Anbaugebiet Südtirols. Hier liegt der Ursprung des Törggelens und das traditionelle „Kastanienland“ Südtirols.
Das Naturerwachen mit allen Sinnen genießen
Damit liefert die Region gleich mehrere Anreize für Kultur- und Genussurlauber, Wanderer, Biker und Familien, den Frühling zu zelebrieren. Untrennbar zum Genussfrühling (11. April bis 5. Mai 2016) gehören so etwa in Barbian die zart-weiß blühenden Zwetschgenbäume, die sich bei geführten Blütenwanderungen aufspüren lassen. Außerdem stehen Weinverkostungen bei den Eisacktaler Kellereien und Winzern und eine Tour am Weinwanderweg zu einem Weingut auf dem Programm.
Die Alpenrosen-Wanderwochen (25. Mai bis 25. Juni 2016) finden „einen Stock“ höher statt, im Mittelgebirge des Eisacktals bei geführten Wanderungen über die Feldthurner Almen, die Latzfonser Alm und die Villanderer Alm. Im Spätsommer alsdann zieht Südtirols bekanntester und größter Themenweg, der „Keschtnweg“ (= Kastanienweg) Wanderer und Genießer wieder in Talnähe.
Info: www.klausen.it