Ich glaub, mich knutscht ein Hirsch: Beim Winterwandern in Lenggries

Ein Artikel von Redaktion | 13.12.2016 - 08:48
14816160017923.jpg

Ein alltägliches Schauspiel: Rotwildmann Husse bedankt sich bei Hüttenwirt Lois Oswald mit einem stattlichen Hirschkuss für die Leckereien © Adrian Greiter

14816159996857.jpg

Unter den Augen der amüsierten Gäste wartet das Rotwild auf seine „Brotzeit“ © Adrian Greiter

„Ich glaub, mich knutscht ein Rothirsch“, lacht Lois Oswald – und wer kann das schon von sich behaupten? Der 55-jährige Wirt der Reiseralm am Lenggrieser Hausberg Brauneck und seine Familie sind leidenschaftliche Gastgeber für „Geweihte“ – nicht nur für Urlauber und Einheimische, die im Winter die Wanderung durch den verschneiten Wald auf seine Alm unternehmen.
Sie lassen sich in der gemütlichen Stube oder auf der schönen Sonnenterrasse bei traumhafter Aussicht in das Isartal mit einer Hüttenbrotzeit und freitags mit dem beliebten Kaiserschmarrn verwöhnen.

Ja, da wird selbst der hartgesottenste Hüttenwirt weich: Wenn Lois Oswald im Winter täglich um 15.30 Uhr auf seiner Reiseralm oberhalb der Isargemeinde Lenggries das Rotwild füttert, folgt ein amüsantes Schauspiel. Rotwildmann „Husse“ bedankt sich mit einem stattlichen „Hirschkuss“ für die Leckereien, die er und seine Damenschar serviert bekommen. Zuschauer sind herzlich willkommen.

Der Almaufstieg dauert etwa 30 Minuten, zurück ins Tal geht es mit dem Schlitten. Die Reiseralm ist eines von zahlreichen Ausflugszielen, die im Winter in und um Lenggries locken – auf insgesamt 42 km geräumten Wegen.

Hoch hinaus oder am Fluss entlang

14816159889341.jpg

Märchenhaft: Eine Wanderung entlang der winterlichen Isar © Tourismus Lenggries

Eine besonders aussichtsreiche Rundtour führt über den Höhenweg am Brauneck auf bis zu 1.500 m. Vorteil: Mit der Bergbahn überwindet man den Anstieg und startet direkt auf der Panoramastrecke. Bei Sonnenschein und guter Sicht bietet sich ein herrlicher Blick in das verschneite Karwendel und zum Aufwärmen geht’s in eine der Hütten am Wegesrand.

Wen die Höhe weniger reizt, der bleibt einfach im Tal und begibt sich auf den Isarweg, der immer entlang des grün schimmernden Wildflusses auf etwa 10 km in Richtung Bad Tölz führt. Für ausdauernde Spaziergänger auch als Rundkurs: Am einen Ufer hin, am anderen wieder zurück.


Wer lieber mit einem Guide unterwegs ist, schließt sich einer der geführten Winterwanderungen an, z. B. auf die Kirchsteinhütte ins Längental. Besonderer Tipp für die ganze Familie: Die geführten Abendwanderungen mit Laternen führen immer dienstags auf die Reiseralm und sind mit den Lenggrieser Gästekarten kostenlos.


Info: www.lenggries.de/winter/winterwandern