Von Drasenhofen nach Santiago • Über die Mur gleiten • Murauer Biergeschichten • Prähistorische Lochsteine • Auf Trüffelsuche • Insel der Elemente Mehr lesen ...
In Mexiko werden Tacos so gut wie immer mit Limette und Koriander serviert © Yevgeniya Abayeva/Shutterstock
Sie sind praktisch, einfach zuzubereiten und unglaublich köstlich: Tacos mögen wohl wirklich fast alle, denn bei der Füllung sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. In Mexiko sind Taco-Stände (taquerías) überall zu finden, sei es auf Märkten, an Straßenecken oder in einfachen Läden. Ganz wichtig: Das Nationalgericht wird immer mit den Händen gegessen! Jeder hat seine eigene Lieblingstaquería und das ganze Land diskutiert leidenschaftlich darüber, wo sie am besten schmecken. Schließlich sind Tacos Teil der mexikanischen Identität. Doch es gibt regionale Unterschiede: Im Zentrum des Landes bzw. in Mexiko-Stadt und der Umgebung führt beispielsweise kein Weg an Tacos al Pastor vorbei, die mit Schweinefleisch zubereitet werden. Allerdings ist die Hauptstadt auch für ihre angesagten Lokale bekannt, in denen es zahlreiche vegetarische und vegane Versionen gibt.
Zutaten Tacos (12 Stück):
• 250 g Masa Harina (kein normales Maismehl)
• ca. 350 ml warmes Wasser
• 1 Prise Salz
Zutaten Füllung:
• 1 mittelgroßer Karfiol
• 3 EL Olivenöl
• 2 TL Paprikapulver
• 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
• 1 TL Salz
• 1 TL Knoblauchpulver
• 2 Avocados
• 3 Handvoll frischer Blattspinat oder Baby-Mangold
• 150 g (veganer) Skyr
• 2-3 Limetten
• frischer Koriander
• Salz/Pfeffer
Zubereitung Tacos:
1. Masa Harina und Salz in einer Schüssel vermischen. Nach und nach warmes Wasser zugeben und mit den Händen kneten, bis ein weicher, glatter Teig entsteht. Er sollte weder trocken noch klebrig sein. Anschließend Teig mit feuchtem Tuch oder Frischhaltefolie abdecken und 20–30 Minuten ruhen lassen.
2. Teig in zwölf gleich große Bällchen teilen. Am besten formt man die Tacos mit einer Tortillapresse, alternativ können sie zwischen zwei Stücken Backpapier zu kleinen, dünnen Fladen gepresst werden.
3. Nun eine vorgeheizte gusseiserne oder antihaftbeschichtete Pfanne ohne Fett verwenden. Zunächst 30 Sekunden auf der ersten, dann 60 Sekunden auf der zweiten und schließlich noch einmal 30 Sekunden auf der ersten Seite backen.
4. Fertige Tacos in Küchentuch oder Tortillawärmer stapeln, damit sie weich bleiben.
Zubereitung Füllung:
1. Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Karfiolröschen in einer Schüssel mit Öl, Gewürzen und Salz gut vermengen. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen und 25–30 Minuten backen, bis die Röschen goldbraun und leicht knusprig sind.
2. Joghurt mit frisch gehacktem Koriander, Limettensaft, Salz und Pfeffer vermischen. Avocado in Scheiben schneiden.
3. Nun auf jeden warmen Taco etwas Blattgrün, gerösteten Blumenkohl, Avocado und Joghurtmischung geben und nach Belieben mit frischem Koriander und Limettensaft verfeinern.
Tipp: Um den Eiweißgehalt zu erhöhen, bietet sich die Zugabe von Bohnen oder Kichererbsen hervorragend an.