Durch die Klamm nach Slowenien

Ein Artikel von REISEN Magazin/Gerald Stiptschitsch | 01.06.2023 - 13:47
Klamm.jpg

Die Heiligengeistkirche ist das Ziel der ambitionierten Wanderung © Gerald Stiptschitsch

Schattig, kühl und feucht – eine ideale Wanderung für heiße Tage. Wäre da nicht die steile Strecke durch die Klamm. Trotzdem: Es ist abenteuerlich und sehenswert, wie sich der Heiligengeistbach zwischen den bemoosten Steinen windet, über kleine Kaskaden und Wasserfälle ins Tal fließt und für eine abwechslungsreiche Wanderung sorgt. Die Klamm ist durchaus anspruchsvoll und erfordert festes Schuhwerk, um die glitschigen Steine überqueren zu können. 
Idealer Ausgangspunkt für die Klammwanderung ist die Spitzmühle, wo sich ausreichend Parkmöglichkeiten bieten. Der Straße an der Spitzmühle vorbei erreichen wir etwa 200 m weiter den Eingang zur Heiligengeistklamm, die mit einem Wegweiser und zahlreichen alten Wanderschuhen markiert ist. Von nun an führt der Natursteig stetig bergauf am Bach entlang. Mehrere Ausstiege ermöglichen ein vorzeitiges Verlassen der Klamm. Achten Sie während der Wanderung nicht nur auf den Weg, sondern lassen den Blick auch mal abseits davon gleiten. Immer wieder sind noch Reste einstiger Mühlen zu erkennen, die zeigen, dass die Klamm einst wesentlich mehr Wasser geführt haben muss. Vorbei an alten Mühlsteinen folgt man dem Bach bis zum Rastplatz mit Klammbuch. Am Grenzkamm wenig später trifft man auf den Grenzpanorama-Weg und befindet sich schließlich am Osterberg, auf dem unübersehbar die Heiligengeist-Kirche steht. 

Die Route zur Wanderung finden Sie auch auf outdooractive.com.

Wollen Sie die ganze Wanderung lesen? Holen Sie sich die September-Oktober-Ausgabe 2018 des REISEN-Magazins unter shop.reisen-magazin.at oder als Mobilversion in der REISEN-Magazin App (Apple oder Android)!

Wir weisen darauf hin, dass wir keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit dieser Informationen sowie für gegebenenfalls daraus resultierenden Schaden übernehmen.