Reutte bekommt die längste Fußgängerhängebrücke der Welt

Ein Artikel von Redaktion | 03.09.2013 - 09:01
13772418956264.jpg

Im Sommer 2014 soll die längste Fußgängerhängebrücke der Welt in Reutte eröffnet werden © Naturparkregion Reutte

Mit der geplanten Brückenlänge von 403 Metern wird sie die derzeit längste Brücke in Japan mit 390 Metern überflügeln und doppelt so lang sein wie die Hängebrücke in Holzgau im Lechtal.
Nach monatelangem Bemühen der Marktgemeinde Reutte, des Burgenvereines und des Tourismusverbandes konnte für die Umsetzung zum Bau der längsten Fußgängerhängebrücke der Welt ein Investor gefunden werden. Die Gesamtbaukosten werden mit rund 1,8 Mio. Euro beziffert.

Ganzjährig begehbar
Die Brücke verbindet die beiden Burgenareale der Ruine Ehrenberg mit dem Fort Claudia. Über der Klause erreicht die Brücke eine maximale Höhe von 110 m. Die Gehwegbreite mit Gitterrostausführung wird 1,2 m betragen. Gehalten wird sie von vier Trageseilen mit je 60 mm Durchmesser. Zur Erreichung der geforderten Sicherheit werden 16 Felsanker mit je 17 m in den Boden gesetzt. Der Höhenunterschied zwischen den beiden Widerlagern beträgt 10 m und die max. Steigung bei Volllast 12,5 %. Das Eigengewicht der Hängebrücke wird mit 77 t angegeben. Durch die LED Beleuchtung der Handläufe wird die Brücke auch in der Nacht weithin sichtbar sein. Aus Sicherheitsgründen dürfen sich auf der Brücke maximal 500 Personen gleichzeitig befinden. Dies wird durch die beidseitigen Drehkreuzanlagen geregelt.

Fotoshooting Point auf den Grundmauern einer historischen Kanonenstellung
Dieser Aussichtspunkt liegt nahe der Hängebrücke und ermöglicht einen spektakulären Blick auf Ehrenberg und den Reuttener Talkessel. Ein naturnaher Wandersteig soll vom Fort Claudia Brückenwiderlager zum Fotoshooting Point und von dort entlang der historischen Wehrmauer zum Fort Claudia errichtet werden. Dort mündet der Wanderweg in die bestehende Wegstruktur ein und kann auch als Rundweg benützt werden.

Während der Öffnungszeiten können Tickets im Besucherzentrum des Burgenensembles erworben werden. Außerhalb dieser Zeiten stehen entsprechende Automaten für den Ticketerwerb zur Verfügung. Die administrative Abwicklung wird über das Personal des Vereines Europäisches Burgenmuseum erfolgen.

Geplant ist die Eröffnung der Hängebrücke für Sommer 2014.