Rom: Zum Jahresende in die ewige Stadt
Rom hat so einiges zu bieten. Auch wenn nur ein kurzer Aufenthalt zum Jahreswechsel geplant ist, sollte man sich doch die Zeit nehmen, um die Stadt zu erkunden. Denn hier trifft Moderne auf Antike.
Es gibt noch einen weiteren Grund, weshalb die italienische Hauptstadt ideal für Silvester ist: Schließlich ist der römische Papst Silvester I. derjenige, dem der 31. Dezember seinen Namen zu verdanken hat.
In der ganzen Stadt und auf jedem Platz wird das neue Jahr gefeiert. Besonders die Piazza del Popolo, die berühmte Spanische Treppe und die Via Veneto sind hierfür beliebte Orte. Wer keine Lust auf allzu viel Gedränge hat, sollte den Pinciohügel ansteuern. Hier bietet sich Besuchern ein unvergesslicher Ausblick über die ewige Stadt.
Dubai: Auf zum Persischen Golf
Eine etwas ungewöhnlichere Silvester-Destination ist das Emirat Dubai. Hier wird bei angenehmen Temperaturen gefeiert. Allerdings ist Dubai aufgrund der dortigen Kultur und Gesetze kein geeignetes Reiseziel für all diejenigen, die den Jahreswechsel mit viel Alkohol und lauten Partys auf offener Straße feiern wollen.
Für Feuerwerk-Fans ist das Emirat dagegen genau richtig. Das Jahr 2014 wurde dort mit einem Rekord-Feuerwerk, das 6 Minuten lang dauerte und über eine halbe Million Knallkörpern enthielt, begrüßt. Auch zur Begrüßung von 2015 wird das Spektakel beim Burj al Arab wieder ein Highlight sein. Direkt neben dem bekannten segelförmigen Hotel können Dubai-Besucher das Feuerwerk vom öffentlichen Strand aus beobachten und so das neue Jahr begrüßen.
Istanbul: Feiern zwischen den Kontinenten
Ein besonderes Silvester-Erlebnis erwartet Reisende in Istanbul, denn dort verbindet die bekannte Bosporus-Brücke zwei Kontinente. Wer sich um Punkt 12 im asiatischen Teil der Millionen-Metropole aufhält, hat gute Sicht auf das Feuerwerk im europäischen Teil der Stadt. Dort befindet sich auch der Galataturm, in dem zum Jahreswechsel eine Gala mit besonderem Programm geboten wird. Von der Aussichtsplattform bietet sich um Mitternacht ein beeindruckender Blick über Istanbul.
Feierstimmung und Menschenmassen erwarten Besucher dagegen am zentral gelegenen Taksim-Platz. Ein Vorteil von Istanbul: Die Stadt besteht aus vielen Hügeln. Eine tolle Aussicht ist daher fast überall geboten.
London Calling
Auch die englische Hauptstadt hat sich in den vergangenen Jahren zu einer der beliebtesten Destinationen für Silvesterfeierlichkeiten entwickelt. Das größte und offizielle Feuerwerk findet rund um Big Ben und dem London Eye statt und lockt rund eine Viertelmillion Besucher an. In diesem Jahr müssen London-Besucher allerdings für das Feuerwerk 10 Pfund Eintritt bezahlen.
Ein weiterer beliebter Ort zum Feiern ist der Trafalgar Square. Hier wird das Feuerwerk live auf Leinwänden übertragen.
Sydney: Zum Feuerwerk nach Down Under
Sydney ist die Destination schlechthin für alle, die zu den ersten gehören wollen, die das neue Jahr begrüßen. Weltberühmt ist das Feuerwerk an der Harbour Bridge. Zwölf Minuten lang, stellvertretend für die zwölf Monate des Jahres, dauert das Spektakel, das jedes Jahr von Hunderttausenden bestaunt wird.
Entsprechend voll kann es rund um den Hafen werden und Hotels, Schiffe, Restaurants sowie die besten Partys sind bereits Wochen oder sogar Monate im Voraus ausgebucht.
Viele der öffentlichen Aussichtsorte erlauben das Mitbringen von eigenem Essen, allerdings ist inzwischen an zahlreichen Plätzen Alkohol verboten.
Asien: Das etwas andere Silvester
Für alle Silvester-Muffel, die keine Lust auf Feuerwerk und Champagnerkorken haben, ist Asien die richtige Destination. In Shanghai erwartet Besucher beispielsweise anstatt Feuerwerk ein Silvester mit Millionen Lampions, die in die Luft steigen. Bei einer abendlichen Bootsfahrt wird der Besuch der chinesischen Metropole auch im neuen Jahr zum unvergesslichen Erlebnis.
In Japan wird 2015 ebenfalls auf andere Art und Weise begrüßt. Hier ist Silvester ein religiöser Feiertag und wird mehrere Tage lang traditionsbewusst verbracht. Mitternacht ist für den ersten Schreinbesuch im neuen Jahr vorgesehen und die Glocken in buddhistischen Tempeln schlagen Punkt zwölf 108 Mal.
Info: www.getyourguide.de