Ein Land voller Kraftquellen

Ein Artikel von Leonie Maier | 28.07.2025 - 08:08
web shutterstock_1263266026.jpg

Wasser beruhigt den Geist und fördert mentale Klarheit © Animaflora PicsStock/Shutterstock

Zusammen mit Island, Norwegen und Schweden zählt Österreich zu den wasserreichsten Ländern Europas. Auch wenn es sich um einen Binnenstaat handelt, machen die glasklaren Seen und weitere Naturjuwele die Alpenrepublik zu einem echten Wasserparadies. Auch im heimischen Tourismus spielt Wasser eine entscheidende Rolle, aber auch für Einheimische, denn das Element punktet mit einer beruhigenden Wirkung. So erzeugt fließendes Wasser sogenannte „weiße Geräusche“, die Töne im Hintergrund überlagern. Studien zeigen außerdem, dass diese Naturklänge Herzfrequenz und Stresslevel senken können. Die gleichmäßigen Bewegungen des Wassers – Wellen, Tropfen, Strömungen – erzeugen nicht nur entspannende Geräusche, sondern auch ein meditatives Bild. Zudem steht Wasser oft für Reinigung, Neuanfang, Tiefe und Lebensenergie. In vielen Kulturen ist es daher ein zentrales Element in Ritualen der Entspannung und Meditation.

Zwischen Donau, Bergseen und Wasserfällen

Ein Urlaub in Österreich eignet sich ideal, um Kraft zu tanken, denn das Land bietet eine beeindruckende Vielfalt an Gewässern – von atemberaubenden Wasserfällen bis zu idyllischen Bergseen. So fließt etwa die Donau, der zweitlängste Fluss Europas, durch Österreich. Dann wäre da noch der Neusiedlersee, der größte Steppensee des Kontinents. Insgesamt gibt es hier mehr als 25.000 stehende Gewässer mit einer Fläche von mehr als 250 m². Unter diesen befinden sich 62 sogenannte „große Seen“ mit einer Fläche von über 50 ha. Während 43 von ihnen natürliche Gewässer sind, wurden 19 künstlich angelegt. Dazu kommt Trinkwasser von ausgezeichneter Qualität – nicht umsonst zählt Österreich in dieser Kategorie zu den Weltbesten. Pro Kopf werden hierzulande im Durchschnitt 130 l pro Tag verbraucht, wobei der Großteil auf die Toilettenspülung sowie Wasserhähne in Bad, WC und Küche zurückzuführen ist. Uns interessiert jedoch in erster Linie die heilende Wirkung des Wassers. Wer also durch Österreich reist, ist meistens nie weit von einer Kraftquelle entfernt. Ob an der Donau, die eine Auszeit vom Wiener Großstadttrubel bietet, an den ionenreichen Krimmler Wasserfällen, deren feiner Sprühnebel laut Studien Stress reduzieren und die Atemwege stärken kann, oder am glasklaren Weissensee, der aufgrund seiner autofreien Umgebung als besonders erholsamer Rückzugsort gilt – in Österreich gibt es überall Orte, an denen man sich neu sortieren und Energie tanken kann.