Wenn Events zum Reisegrund werden

Ein Artikel von Leonie Maier | 01.06.2025 - 10:02
web shutterstock_2544737197.jpg

Der Rathausplatz in Wien ist besonders beliebt für große Veranstaltungen © Sinuswelle/Shutterstock

Reisen ist immer eine hervorragende Idee, der Grund ist dabei eher nebensächlich. Einen Urlaub mit einem Event zu verbinden ist jedoch wie ein Plan mit doppeltem Gewinn. Wer schon lange vorhat, Salzburg zu besuchen, hat während der Festspiele im Sommer die perfekte Gelegenheit dazu, denn dann zeigt sich die Stadt von ihrer glanzvollen, festlichen Seite. An einem lauen Sommerabend durch die Altstadt zu flanieren und dabei die Stimmen des „Jedermann“ auf dem Domplatz zu hören, ist ein ganz besonderes Erlebnis. Andererseits lässt sich ein Trip nach Tirol wunderbar mit dem weltberühmten Hahnenkamm-Wochenende im Jänner verbinden, wenn Prominente und Fans unseren Nationalsport feiern.

Ein Land während einer Großveranstaltung zu besuchen, ist immer ein bisschen magisch, denn gerade dann entfaltet es seinen traditionsreichsten Charme. Gleichzeitig vermischt sich diese Atmosphäre mit dem internationalen Flair der vielen Besucher. Dabei muss es aber nicht zwingend ein riesiges Event sein. Es lohnt sich beispielsweise auch, nicht nur nach Konzerten in der Heimatstadt Ausschau zu halten, denn manchmal tritt der Lieblingskünstler in einer Stadt auf, die ohnehin schon lange auf der Bucket-List steht. Zudem setzen immer mehr Veranstaltungen auf Nachhaltigkeit – ein Trend, der auch in Österreich seit Jahren wächst. Vom umweltfreundlichen Festival bis hin zu klimaneutralen Sportevents: Die Besucher wollen nicht nur Spaß haben, sondern auch mit gutem Gewissen reisen.