Für alle, bei denen der Griechenlandurlaub in diesem Jahr nicht zustande kommt, ist diese Spanakopita eine wunderbare Möglichkeit, sich mediterranes Flair nach Hause zu holen. Mehr lesen ...
Nachhaltiger Urlaub heißt keineswegs, auf Unterhaltung zu verzichten. Selbst glamouröse Abende lassen sich in Österreich problemlos in einen umweltfreundlichen Reiseplan integrieren. Viele Casinos liegen in Regionen, die ohnehin als nachhaltige Vorreiter gelten.
Mittlerweile ist auch das Angebot im Internet sehr groß, und die geeigneten Anbieter fasst Casino Groups gut zusammen, sodass dort Interessierte ihre passende Seite finden. So lässt sich ein Tag zwischen Naturerlebnis und Erholung stilvoll abrunden, ohne dabei ökologische Ideale über Bord zu werfen.
Verlässliche Zertifikate wie das Österreichische Umweltzeichen oder das EU Ecolabel geben klare Orientierung. Sie stehen für Kriterien wie Energieeffizienz, Müllvermeidung, sparsamen Wasserverbrauch und den Einsatz regionaler Lebensmittel. Die Betreiber nachhaltiger Unterkünfte führen oft Familienbetriebe, die sowohl an ihre Gäste als auch an die nachfolgenden Generationen denken. Photovoltaikanlagen sind ihnen wichtiger als grelle Designerlampen.
Nachhaltiger Tourismus lebt von Haltung
Nachhaltiger Tourismus beginnt bereits bei der Frage, wie gereist wird, wie konsumiert wird und worauf man Wert legt. Österreich bietet beste Voraussetzungen dafür. Klassischer Skitourismus verschlingt Unmengen an Energie und Wasser, doch Schneeschuhwandern, Langlauf oder Skitourengehen gelten längst als ernstzunehmende Alternativen.
Das Land verbindet inzwischen jedoch eine funktionierende Mobilität mit regionaler Vielfalt, ökologisches Bewusstsein mit Genuss. Nachhaltiges Reisen erfordert keinen Verzicht mehr auf Komfort!