Bramburi stehen ebenfalls ganz oben auf der Hitliste der tschechischen Küche. Unter diesem Namen kennen vor allem die Bewohner des nördlichen Niederösterreich Erdäpfel. Da dieses Gemüse seinen Weg über Brandenburg und Tschechien nach Österreich fand, wurde im Osten Österreichs die tschechische Bezeichnung "Bramburi" übernommen.
Ob deftig als Knödel, Puffer oder Suppe zubereitet, oder zu flaumigem Erdäpfelteig für Powidltaschgerl oder süße Obstknödel verarbeitet – Erdäpfel sind aus der tschechischen Küche nicht wegzudenken.
Wir haben ein typisches Gericht für Sie ausgesucht, das vor allem die Liebhaber der pikanten Küche begeistern wird: Bramborák – Böhmische Kartoffelpuffer mit Beinschinken und Zwiebeln.
Zutaten
• 250 g Beinschinken
• 1 Zwiebel
• 3 Eier
• 3 Knoblauchzehen
• Öl zum Ausbacken
Zubereitung
1. Erdäpfel schälen, fein reiben und mit Hilfe eines Tuchs den Saft gut ausdrücken. Geriebene Erdäpfel mit heißer Milch übergießen und gut durchrühren.
2. Schinken in kleine Würfel schneiden. Zwiebel ebenfalls fein würfeln.
3. Eier kurz vermischen und mit 3 EL Sauerrahm, Mehl, gepresstem Knoblauch und Majoran vermischen.
4. Schinken, Zwiebel und geriebene Erdäpfel in die Eimischung unterrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
5. Öl erhitzen und die Puffer portionsweise darin ausbacken. Sie sollen auf beiden Seiten schön gold-braun und knusprig sein.
Mit Sauerrahm servieren.