Internationales Festival für Toleranz

Ein Artikel von Monika Stroj/Dachstein Dialoge | 01.08.2025 - 12:23
dachstein_shutterstock_2583871953.jpg

Am Fuße des Dachsteins findet das Festival für Toleranz im Jahr 2025 erstmals statt © Gaspar Janos/Shutterstock

Im Herbst 2025 findet auf Initiative der beiden Bürgermeister in Filzmoos und Ramsau am Dachstein ein Festival für Toleranz statt, das sich unter dem Motto „Wer gehört zu uns?“ der Auseinandersetzung mit Zugehörigkeit und Ausgrenzung in der Gesellschaft beschäftigt: die sogenannten „Dachstein-Dialoge“.

Historisch gesehen sind die beiden Gemeinden durch verschiedene Religionen geprägt – Ramsau protestantisch, Filzmoos katholisch. Mit diesem Hintergrund engagieren sich die beiden Gemeinden beim Erfahrbarmachen von Toleranz. Der künstlerische Leiter ist Historiker und Autor Philipp Blom, der in sieben Tagen mit über 20 verschiedensten Formaten – etwa Vorträge, Workshops, Gesprächsrunden, Theaterstücke oder Konzerte in Bauernstuben, Scheuen oder Kirchen – offene, persönliche Begegnung fördern möchte. Auch die Schulen bzw. Jugendlichen in beiden Orten werden zur Auseinandersetzung eingeladen. 

Ein verbindendes Thema, um das sich das Programm von 19. bis 25. September 2025 dreht, ist der 500. Jahrestag der Bauernkriege. Diese waren in vieler Hinsicht ein historischer Meilenstein: Vom Ausgangspunkt für Gewalt, Vertreibung und religiöse Konflikte in der Region über das Symbol der Ausgrenzung bis in zum Weg der Versöhnung. All das lässt sich beim vielfältigen Programm erleben – kostenfrei sind davon einige Konzerte und Lesungen, die im öffentlichen Raum stattfinden, zu besuchen.

Info: www.dachstein-dialoge.at