Der Parkplatz nahe dem Kremsursprung bei Micheldorf ist der Ausgangspunkt dieser Rundtour. Den Schildern folgend überquert man die Krems und der Weg durch den Wald beginnt bald kräftig anzusteigen. Hoch über einem teilweise tief eingeschnittenen Graben schlängelt sich der Steig hinauf. Erst im Bereich der Parnstaller Alm wird es flacher und nach einer längeren Querung kommt man zu einer Wegkreuzung und folgt dem Schild hinauf zum Törl. Einige steile Passagen sind mit Seilen versichert und so kann man ohne größere Probleme das Felstor zwischen Falkenmauer und Pyramide erreichen. Ein schöner Platz für eine Rast, ehe man Richtung Steyrling zunächst etwa 100 Höhenmeter absteigt, um dann am letzten steilen Anstieg den herrlichen Gipfel der Kremsmauer zu erreichen. Tief unten entdeckt man das nächste Ziel dieser Bergtour, die Gradnalm. Abstieg zur Abzweigung nach Steyrling, Wiederanstieg zum Törl, hinab zur Wegkreuzung, das kennen wir schon vom Hinweg. Ab hier folgt man dann dem Weg Nr. 444, der sich unter den eindrucksvollen Felswänden der Falkenmauer hinüberschlängelt, nach Norden wendet und immer dem Kamm folgend zur Gradnalm führt. Wunderschöne Blicke in die einsame Waldlandschaft unter dem kleinen Gipfel des Rauhen Kalblings sind eine erste Belohnung, die von unzähligen Trollblumen gelb leuchtenden Almwiesen bei der Gradnalm eine weitere und die gemütliche Rast bei der Hütte eine dritte. Mit neuer Energie versorgt ist dann auch der letzte Abstieg ins Tal zu schaffen.
Die Route zur Wanderung finden Sie auch auf outdooractive.com.
Stand: 2011
Wir weisen darauf hin, dass wir keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit dieser Informationen sowie für gegebenenfalls daraus resultierenden Schaden übernehmen.