Die Wachau präsentiert sich im Herbst auch von ihrer romantischsten Seite. Die Blätter verfärben sich langsam gelb-rot und eine warme, gemütliche Atmosphäre breitet sich über die Flusslandschaft aus. Die perfekte Zeit für Bewegungsfreudige und Naturfans um die Wachau zu erleben.
Herbstwandern Wachau
Die bezaubernde Landschaft des Welterbesteigs Wachau, die vielfältige Kultur und kulinarische Genüsse können am kommenden Wochenende vom 12.–13. Oktober besonders intensiv genossen werden. Durch die Begleitung der Wein- und Wanderbegleiter "Wachau.Hiata" an beiden Tagen erfahren die Wanderer viel über die Geschichte, Natur und den Wein der Region. An diesem Wochenende gibt es musikalische Darbietungen der Musikgruppen „Findlinge“, „Puskavue“ und der achtköpfigen Formation „Jazz vom Fass“.
Am Samstag, dem 12. Oktober führt die Herbstwanderung von der Rossatzer Au entlang der Seitenarme der Donau auf den Panoramaweg und wieder zurück nach Rossatz. Die Trachtenkapelle Rossatz begrüßt die Wanderer, anschließend wird gemeinsam mit dem Ökologen Hannes Seehofer, dem Projektleiter Wandertourismus Wachau Ronald Würflinger und den Wachau.Hiata die Strecke erwandert. Sie alle teilen ihr Wissen über die Region und erzählen interessante Geschichten. Herrliche Blicke auf Weißenkirchen und seine berühmten Rieden belohnen die Wanderer. Außerdem erfährt man viel über die tierischen Bewohner der Au wie Eisvogel, Biber oder Libellen. Bei der Labestation beim Heurigen Gallhofer gibt es musikalische Unterhaltung und regionale Schmankerl. Beim Smaragdeidechsenplatzl klingt die Wanderung bei hausgemachten Mehlspeisen und Wein gemütlich aus. Start ist um 13.30 Uhr in Rossatz am Metternerplatz (Hauptplatz).
Am Sonntag, dem 13. Oktober startet die geführte Wanderung am historischen Boden der Römerstadt Mautern. Die Bläsergruppe Mautern empfängt die Wanderer beim Ausgangspunkt. Anschließend führt die Wanderroute in Richtung Hundsheim und Mauternbach hinauf zur Ferdinandswarte, wo sich ein wunderschöner Ausblick auf das Donautal bietet! Es geht weiter zum "Roten Kreuz", wo um 14 Uhr die feierliche Enthüllung eines Kunstobjektes von Peter Paszklawicz erfolgt. Über den Geologischen Lehrpfad führt die Wanderung wieder zurück zur Römerhalle in Mautern. Begleitet werden die Wanderer von den Wein- und Wanderbegleitern, die interessante Einblicke in die Region geben. Auch an diesem Tag stehen zwei Labestationen für das leibliche Wohl bereit. Zudem werden am Sonntag musikalische Klänge von Volksliedern über Evergreens bis zum Chanson geboten. Start ist um 10 Uhr bei der Römerhalle in Mautern.
Information
Alle Veranstaltungen finden Sie im Folder „Herbstwandern Wachau“, der auf www.wachau.at kostenlos heruntergeladen werden kann. Der Folder kann auch im Infobüro der Donau Niederösterreich Tourismus GmbH unter Tel. 02713 30060-60 angefordert werden.