Bei der Wolfsberger Hütte, aber auch bei allen anderen Hütten am Weg, kann man kärntnerische Spezialitäten probieren – vom Frühstück bis zu Hauptspeise und Dessert © Christopher Moswitzer/Shutterstock
Unbegrenzte Möglichkeiten, unberührte Natur und der Ausblick auf die majestätischen Berggipfel der umliegenden Massive bietet uns die Wanderregion Saualpe im Lavanttal. Das südlichste aller österreichischen Bundesländer besticht allerdings nicht nur mit seiner abwechslungsreichen Natur, auch die Kärntner Küche legt neben ihren Einflüssen aus den Nachbarländern Slowenien und Italien Wert auf frische und abwechslungsreiche Zutaten, die sich zu einer köstlichen Mischung vereinen. Und wo sonst würden uns die Schmankerln besser schmecken, als auf einer Hütte in den Bergen – erschöpft und zufrieden nach einem erflogreichen Fußmarsch und mit einer kühlen Bergluft-Brise, die uns um die Nase weht.
Wir starten unsere Genusswanderung auf der Saualpe bei der Zechhütte auf 1.512 m. Hier am Wanderausgangspunkt sind ausreichend Parkplätze für alle Hüttengäste und Wanderfreudigen vorhanden. Im Juli und August befördert aber auch ein Wanderbus alle Naturfreunde bis zum Start der Wanderung. Vorweg sollten wir auf jeden Fall anmerken, dass wir auf unserer sechsstündigen Rundwanderung neun Hütten und ein Gasthaus passieren.
Bei der Zechhütte folgen wir dem Weg Nummer 5b, der zunächst sehr gemütlich und sogar etwas bergab verläuft – falsche Hoffnungen, der Pfad könnte so entspannt und eben weitergehen, werden jedoch noch früh genug zerstreut. Links abgebogen, wandern wir über eine saftige Almwiese und vorbei am Gasthaus Alpenrose bis wir die Reisberger Hütte 2 erreichen. Auf 1.472 m gelegen, stammen die Produkte, die hier in der „Hüttenkuchl“ des alpinen Gasthauses verarbeitet werden, größtenteils aus eigener Erzeugung, der Rest kommt von heimischen Bauern.
Die Route zur Wanderung finden Sie auch auf outdooractive.com.
Wollen Sie die ganze Wanderung lesen? Holen Sie sich die Mai-Juni-Ausgabe 2019 des REISEN-Magazins unter shop.reisen-magazin.at oder als Mobilversion in der REISEN-Magazin App (Apple oder Android)!
Wir weisen darauf hin, dass wir keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit dieser Informationen sowie für gegebenenfalls daraus resultierenden Schaden übernehmen.