Sagenumwobener Tümpflweg

Ein Artikel von REISEN-Magazin/Christiane Bartal | 18.07.2023 - 13:41
Tuempflweg_DSCF6646_Bartal.jpg

Eine schauerliche Geschichte wartet bei der Station "Weisses Kreuz" auf die Wanderer © Christiane Bartal

„Wo sich heute die sumpfige Rohrwiese ausdehnt, lag einst die Stadt Rohr“ – so der Beginn der ersten Erzählung entlang des „Sagenumwobenen Tümpflwegs“ in Rohr im Gebirge/NÖ. Demnach sollen die einst in Saus und Braus lebenden Bewohner durch eine große Flut bestraft worden sein, sodass die Stadt vom Schlamm und Morast der Bäche und Flüsse gänzlich überdeckt war. Jahre danach mähte der „Holzhofer“, dem dieser Grund mit der mittlerweile entstandenen Sumpfwiese gehörte, das aus dem Boden ragende Kirchturmkreuz mit ab, sodass seine Sense entzwei sprang. Das Bild, das die „versunkene Stadt“ geboten haben könnte, veranschaulicht die dazugehörige Tafel. Sie ist die erste von 14 Stationen, die sich auf dem 10 km langen Sagenweg verteilen. Damit ist er geeignet für Familien mit gehfreudigen Sprösslingen, wobei die teils interaktiven Sagenstationen für Kurzweile und spielerische Abwechslung sorgen.

Zweimal über den Zellenbach

Die sagenhafte Wanderung startet beim ehemaligen Gasthaus zur Weintraube, gleich unterhalb der Kirche im Ortszentrum von Rohr im Gebirge. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, können Sie es am gegenüberliegenden Ufer des Zellenbaches abstellen. Wir halten uns bergauf Richtung Kirche und Hotel Kaiser Franz Josef, wo die ersten Sagenweg-Schilder den weiteren Wegverlauf anzeigen. Ein Güterweg führt zunächst entlang einer Pferdekoppel am Rande des Föhrenwaldes entlang. Nach der Erzählung vom „Weißen Kreuz“, der etwas schauerlichen Geschichte zum  Bildstock am Wegesrand und der hölzernen Hundestatue, überqueren wir die Gutensteiner Straße und gleich danach den Zellenbach. Nach etwa 1 km geht’s bei Station 3 und der Sage über „Die drei Bergmännlein vom Weißen Stein“ wieder über eine Holzbrücke, über die Bundesstraße und durch den Raingraben geradewegs zu den nächsten Sagen-Stationen.

Die Route zur Wanderung finden Sie auch auf outdooractive.com.

Wollen Sie die ganze Wanderung lesen? Holen Sie sich die Spezialausgabe Familie 2020 des REISEN-Magazins unter shop.reisen-magazin.at oder als Mobilversion in der REISEN-Magazin App (Apple oder Android)!

Wir weisen darauf hin, dass wir keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit dieser Informationen sowie für gegebenenfalls daraus resultierenden Schaden übernehmen.