Am Höhenweg zum Christofberg

Ein Artikel von REISEN-Magazin/Gerald Stiptschitsch | 01.08.2025 - 14:55
Magdalensberg_IMG_8523_GS.jpg

Sowohl vom Magdalensberg als auch von Christofberg hat man einen wunderschönen Ausblick ins Klagenfurter Becken, auf die Karawanken und bis nach Slowenien  © Stiptschitsch

Der Höhenweg in ca. 900 m Seehöhe zwischen dem Magdalens- und dem Chris­tofsberg befindet sich auf geschichtsträchtigem Boden und zählt zu einem der aussichtsreichsten und gleichzeitig wenig anstrengendsten Wanderwegen in Kärnten.

Ein sensationeller Fund

Der Magdalensberg ist Ausgangspunkt der Route, wobei wir in einer Straßenkehre auf etwa 900 m Höhe, unterhalb vom Freilichtmuseum, an einem großen Parkplatz das Auto abstellen können. Von hier empfiehlt sich am Anfang oder am Ende der Wanderung ein Abstecher hinauf zum Freilichtmuseum und dem Gipfel (mit Kirche) vom Magdalensberg – zu Fuß etwa 20 Minuten oder mit dem Auto.

Es war eine kleine Sensation, als hier im Jahr 1502 ein Jüngling aus Bronze während der Feldarbeiten freigelegt und damit eine antike Stadt entdeckt wurde. Mehrere Funde, v. a. im 19. Jh., führten zu weiteren Ausgrabungen. Heute ist die Anlage am Magdalensberg über 3 ha groß und gilt als das größte archäologische Freilichtmuseum Österreichs. Die Stadt wurde im 1. Jh. v. Chr. gegründet. In der Anfangsphase der römischen Besatzung war diese Stadt an den Südhängen des kleinen Berges ein wichtiger Handelspunkt, insbesondere für das norische Eisen. 

Die Route zur Wanderung finden Sie auch auf outdooractive.com.

Wollen Sie die ganze Wanderung lesen? Holen Sie sich die Juli-August-Ausgabe 2021 des REISEN-Magazins unter shop.reisen-magazin.at oder als Mobilversion in der REISEN-Magazin App (Apple oder Android)!

Wir weisen darauf hin, dass wir keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit dieser Informationen sowie für gegebenenfalls daraus resultierenden Schaden übernehmen.