Während sich im Sommer alljährlich tausende Urlauber rund um den Klopeiner See tummeln, befindet sich nur drei Kilometer davon entfernt ein Kleinod, das kaum wahrgenommen wird, uns aber zu einem... Mehr lesen ...
Der Klapotetz – die steirische Windmühle – gilt als Wahrzeichen des steirischen Weinlandes © Gerald Stiptschitsch
Der Klöcher Traminerweg ist einer der schönsten und abwechslungsreichsten Weinwanderwege der Südsteiermark. Der heutige Ort Klöch selbst, der sich am Fuße eines ehemaligen Vulkankegels ausbreitet, wurde bereits im 14. Jh. als „Chlech“ erstmals urkundlich erwähnt und stellte eine Untersiedlung der Burg mit 18 Häusern dar. Klöch litt in seiner Geschichte mehrmals unter den Ungareinfällen (wegen seiner Nähe zur Grenze, Pfandscheine belegen aber auch, dass hier bereits 1444 Wein angebaut wurde – immerhin zählt die Region zu den wärmsten der Steiermark.
Die Rettung des Traminers
Die Traminer-Traube ist eine der ältesten Rebsorte, die hier in der Gegend von Klöch einen für sie einzigartigen vulkanischen Boden und bestes Klima vorfindet.
Die Route zur Wanderung finden Sie auch auf outdooractive.com.
Wollen Sie die ganze Wanderung lesen? Holen Sie sich die September-Oktober-Ausgabe 2022 des REISEN-Magazins unter shop.reisen-magazin.at oder als Mobilversion in der REISEN-Magazin App (Apple oder Android)!
Wir weisen darauf hin, dass wir keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit dieser Informationen sowie für gegebenenfalls daraus resultierenden Schaden übernehmen.