Schon mal Eisbaden probiert?

Ein Artikel von REISEN-Magazin/Christiane Bartal | 25.01.2022 - 11:55
shutterstock_1914154546.jpg

Nach dem kurzen Eisbad fühlt man sich wie neugeboren © Ingus Kruklitis/Shutterstock

Ein dunkles Loch im rundherum zugefrorenen See wirkt nicht wirklich einladend, um sich bei Eiseskälte in Bikini oder Badehose zu Wasser zu lassen. Trotzdem findet das Eisbaden immer mehr Anhänger. Das liegt vielleicht auch am niederländischen „Iceman“ Wim Hof. Der Kälteguru hält den Rekord für das längste Eisbad: 1 Stunde, 52 Minuten und 42 Sekunden (bitte nicht nachmachen!). Eines seiner Geheimnisse ist eine spezielle Atemtechnik.

Eisbaden für ein starkes Immunsystem

Bereits Hippokrates glaubte an die positiven Effekte des kalten Wassers, und Sebastian Kneipps Kaltwasseranwendungen werden bis heute in Kuranstalten praktiziert. Regelmäßiges Baden im kalten Wasser stärkt das Immunsystem sowie das Herz-Kreislauf-System, hilft beim Stressabbau und gegen Schlafstörungen. Auch akute Gelenkschmerzen lassen sich dadurch lindern und die mentale Stärke steigern. So manche Hochleistungssportler steigen deshalb nach dem Training in Eistonnen.
Das Eisbaden ist keineswegs nur für „Hitzige“ geeignet. Wer häufig friert, es aber schafft, seine Grenzen beim Eisbaden zu überwinden, kann dem ständigen Kältegefühl aktiv entgegenwirken. Begeisterte Eisschwimmer berichten davon, dass sie dadurch mehr Energie verspüren und Glückshormone im Körper ausgeschüttet werden. Die Stimmung soll sich dadurch nachhaltig verbessern.
Aber aufgepasst: Eisschwimmen will geübt sein. Zur Eingewöhnung sollten Sie zunächst mit kalten Duschen beginnen und mit dem Abtauchen in freien Gewässern am besten bereits im Herbst beginnen, wenn das Wasser noch wärmer ist. Dabei niemals ins kalte Nass springen, sondern zunächst die Hände eintauchen und das Gesicht benetzen. Tief atmen und beim Ausatmen langsam ins Wasser gehen. Bleiben Sie nicht länger als ein paar Minuten im Wasser. Danach schnell abtrocknen und warm anziehen. Nicht zu empfehlen ist das Eisbaden für Personen mit Herzproblemen, hohem Blutdruck oder Asthma.

Neugierig geworden? Im REISEN-Magazin haben wir immer interessante Kuriositäten rund um die Welt, spannende Geschichten aus fernen Ländern, neue Ausflugstipps, idyllische Wanderungen und vieles mehr für Sie.

Holen Sie sich jetzt die aktuelle Jänner-Februar-Ausgabe des REISEN-Magazins! Am Kiosk oder unter shop.reisen-magazin.at oder als Mobilversion in der REISEN-Magazin App (Apple oder Android). Viel Spaß beim Schmökern!