Vom 21. bis 23. Mai kann man am Wiener Rathausplatz bereits zum 20. Mal hautnah in das Waldviertel eintauchen - das perfekte Zusammenspiel von Lebensfreude, Genuss, Gesundheit und Handwerk. Mehr lesen ...
Ein Goethe-Barometer zeigt nicht nur Wetterwechsel an – es ist auch ein dekorativer Wandschmuck für die Wohnung © ChrisGardner1967/Shutterstock
Das sogenannte Goethe-Barometer, auch als „Wetterglas“ bezeichnet, gilt als das älteste Barometer der Welt. Schon die Mauren sollen im Jahre 711 bei ihrem Einzug in Spanien derartige bauchige Glasgefäße mit Schnabel mit sich geführt haben. In größerem Stil wurden sie seit Beginn des 17. Jh. in den Niederlanden angefertigt, nach dem damaligen Hersteller G. de Donckere auch „Donnerflaschen“ genannt. Diese einfachen Barometer halfen Seefahrern, Fischern und Küstenbewohnern, Wetterwechsel rechtzeitig zu erkennen. Die heute häufig gebräuchliche Bezeichnung „Goethe-Barometer“ dürfte lediglich auf den Umstand zurückgehen, dass man nach Goethes Tod in seinem Weimarer Haus ein solches Wetterglas fand.
Das Prinzip dahinter
Die Funktionsweise eines Goethe-Barometers ist denkbar einfach: Bei Schönwetter, also Hochdruck, wird das Wasser im offenen schnabelförmigen Röhrchen nach unten gedrückt und lässt das Wasser im geschlossenen bauchigen Gefäß ansteigen. Bei zu erwartendem Schlechtwetter (Tiefdruck) steigt durch den sinkenden äußeren Luftdruck das Wasser im Schnabel nach oben – der Wasserstand im bauchigen Gefäß sinkt. Bei aufziehenden Gewittern kann es mitunter vorkommen, dass das Wasser im Schnabel so hoch steigt, sodass es tröpfchenweise herausrinnt. Daher rührt auch der Name „Pinkelbarometer“.
Da dieses Prinzip stark abhängig ist von der Umgebungstemperatur, sollte ein Goethe-Barometer in einem gleichmäßig temperierten Raum aufgehängt werden. Befüllt wird das Glasgefäß bei mittlerem Luftdruck mit abgekochtem oder destilliertem Wasser.
Tipp: Ein solches Goethe-Barometer ist im REISEN-Magazin Shop erhältlich unter shop.reisen-magazin.at (Lieferung ab August).
Goethe-Barometer
Origineller und hübscher Wandschmuck zum Hängen
Handarbeit, mundgeblasen
Größe 22 cm
€ 26,90
>> Im REISEN-Magazin Shop ansehen