TOP-Ausflugsziele in Tirol

Ein Artikel von Redaktion | 10.03.2015 - 00:00

Erlebniswelt Kugelwald am Glungezer

14260011182631.jpg

Die weltweit größte Holzkugelbahn liegt auf 1.560 m Seehöhe am Glungezer © hall-wattens.at

Die weltweit größte Holzkugelbahn liegt auf 1.560 m Seehöhe am Glungezer. Ausgangspunkt der etwa 200 m langen Bahn ist das Baumhaus, ein romantischer Pfahlbau inmitten des 7.000 m2 großen Spielareals für Kinder.

Hängebrücke „Highline 179“ in Reutte

14260011222737.jpg

Die Fußgängerhängebrücke highline179 verbindet die Burgruine Ehrenberg mit dem Fort Claudia © TVB Naturparkregion Reutte

406 m misst die laut Guinness Buch der Rekorde längste Fußgängerbrücke der Welt im tibetischen Stil. Sie verbindet die Burgruine Ehrenberg mit dem Fort Claudia.

Obernberger See

14260011200673.jpg

Aufgrund seiner Schönheit wurde der Obernberger See bereits im Jahr 1935 zum Naturdenkmal erklärt © Tirol Werbung

Aufgrund seiner Schönheit wurde der Obernberger See bereits im Jahr 1935 zum Naturdenkmal erklärt. Er liegt auf 1.590 m Seehöhe und besteht eigentlich aus zwei durch einen prähistorischen Bergsturz vom Tribulaun getrennten Seen, die bei hohem Wasserstand miteinander verschmelzen.

Pillerseetaler Wahrzeichen: Jakobskreuz

14260011272861.jpg

Jakobskreuz: Das weltgrößte Gipfelkreuz steht auf der Buchensteinwand im Pillerseetal © TVB Pillerseetal

Exakt 29,6 m hoch erhebt sich das größte begehbare Gipfelkreuz der Welt auf der Buchensteinwand im Pillerseetal seit 2014. Es zieht Jakobsweg-Pilger, Ausstellungen, Seminare und Touristen an.

Quelle als Heilmittel: Aigner Badl

14260011307582.jpg

Ein altes Holzhaus beherbergt das einzige noch erhaltene Bauernbad Osttirols © Johann Aigner

Ein altes Holzhaus beherbergt das einzige noch erhaltene Bauernbad Osttirols. Die anerkannte Heilquelle Aigner Badl im Osttiroler Dorf Abfaltersbach enthält Calcium-Sulfat-Mineralwasser. Ein Bad darin soll Gelenkschmerzen, Rheuma sowie Ischiasschmerzen lindern und Wundheilung fördern.

Riesenrundgemälde im Tirol Panorama und Kaiserjägermuseum

14260011125770.jpg

Eines der weltweit letzten erhaltenen Riesenrundgemälde ist am Bergisel ausgestellt © Tirol Werbung

Es ist eines der weltweit letzten erhaltenen Riesenrundgemälde und direkt am Ort des Geschehens ausgestellt: Auf 1.000 m2 Fläche zeigt die Panoramadarstellung das historische Drama der dritten Schlacht am Bergisel während der Tiroler Freiheitskämpfe.

Schwarz-Mander-Kirche/Hofkirche

1426001114177.jpg

In der "Schwarz-Mander-Kirche" (Hofkirche) in Innsbruck befindet sich das bedeutendste Kaisergrab Europas © Tirol Werbung

Das bedeutendste Kaisergrab Europas befindet sich in der Innsbrucker Hofkirche. 28 überlebensgroße Bronzestandbilder flankieren das Hochgrab. Von diesen Figuren stammt auch die umgangssprachliche Bezeichnung „Schwarz-Mander-Kirche“.

Timmelsjoch Hochalpenstraße

14260011289732.jpg

Österreichs höchstgelegener Straßenübergang führt über das 2.509 m hoch gelegene Timmelsjoch © Timmelsjoch Hochalpenstraßen-AG

Österreichs höchstgelegener Straßenübergang führt über das 2.509 m hoch gelegene Timmelsjoch vom Tiroler Ötztal hinüber ins Südtiroler Passeiertal. An mehreren Haltepunkten informieren Architektur-Skulpturen über Natur, Geschichte, Kultur, Gesellschaft und Wirtschaft der Region.

Wolfsklamm

14260011164587.jpg

Wolfsklamm bei Stans © Tirol Werbung

Durch die Wolfsklamm führt ein Pilgerweg hinauf zum Kloster St. Georgenberg, einem Wallfahrtsort mit einer über 1.000-jährigen Geschichte. Die Wanderung über Stege, Brücken und 354 Stufen entlang tosender Wasserfälle hinauf zum Wallfahrtsort ist ein unvergessliches Naturerlebnis.

Zirbenpark am Hochzeiger

1426001110360.jpg

Am Hochzeiger bei Jerzens eröffnet im Sommer 2015 der "ZirbenPark" © Bartal

Ein dichter Zirbenwald schützt das Dorf Jerzens im Pitztal schon seit Jahrhunderten vor Naturgewalten. Da ist es naheliegend, dass am Hochzeiger bei Jerzens im Sommer 2015 der „ZirbenPark“ eröffnet. Dieser Erlebnispark soll vor allem Kinder für die Natur im Pitztal begeistern.