Knochige, alte Olivenhaine, wild verstreut oder in Reih und Glied umgeben von kleinen Steinmauern, bevölkert von Schafen und Ziegen, die hier Schatten suchen – das ist Lošinj.
Mehr als 2.600 Stunden scheint die Sonne jährlich über der Insel Lošinj. Damit zählt das Eiland zu den sonnigsten Gebieten Europas und ist auch im Herbst eine Gutwetter-Alternative, wenn es andernorts neblig und grau ist. Rund um Lošinj lockt das Meer mit Wassertemperaturen um 20 Grad bis in den Oktober hinein zum Baden. 220 km Wanderwege sind bestens präpariert und erstrecken sich über die fünf nahe gelegenen Inseln – sie sind leicht per Boot oder Brückenverbindung erreichbar.
Das mediterrane Klima sorgt für eine subtropische Vegetation mit Palmen, Pinien, Agaven und Oleander. Bei solchen Bedingungen reifen hier auch Oliven besonders gut und entwickeln einen ganz eigenen aromatischen Geschmack.
Im Oktober und November hängen sie in den Hainen zu Massen in ihrer ganzen Pracht und warten nur darauf, gepflückt und zu den zahlreichen beliebten Produkten verwertet zu werden. Für die Erzeugung des hochwertigen Olivenöls ist eines unerlässlich: Handarbeit von der Baumpflege über das Pflücken bis hin zur Pressung in jahrhundertealten Ölmühlen.