Das Pumpkin Festival in Nordamerika
In Nordamerika ist die Region Neu-England ein Synonym für den goldenen Herbst – den berühmten Indian Summer. Die Stadt Jackson im US-Bundesstaat New Hampshire ist zu dieser Zeit von Dutzenden Kürbismenschen und –tieren bevölkert. Denn bei seinem „Pumpkin Festival“ werden Kürbisse als Köpfe geschmückt und finden sich nahezu überall.
Info: www.canusa.de
Auf Weinerkundung nahe Bordeaux
Kaum eine Region wird so stark mit Wein in Verbindung gebracht wie die Gegend rund um die französische Stadt Bordeaux. Von hier stammt nicht nur der gleichnamige edle Tropfen – auch Sauvignon Blanc gedeiht in der Region prächtig. Mit GetYourGuide können sich Reisende während der Herbst-Saison einen Überblick über das Weinbaugebiet Médoc verschaffen. Die ganztägige Bordeaux-Weintour führt zu den besten Weingütern der Gegend.
Prosciutto-Festival in der Emilia-Romagna
Rund um den Schinken dreht sich alles beim „Festival del Prosciutto“ in Parma sowie der 15 km entfernten Kleinstadt Langhirano, die als Hauptstadt und Heimat des weltbekannten Parmaschinkens gilt.
Auf der „Strada del Prosciutto e dei Vini dei Colli di Parma“ – der Schinken- und Weinstraße in den Hügeln von Parma – liegen ungefähr 30 Betriebe, die die typische kulinarische Spezialität aus der Region Emilia-Romagna herstellen. An allen vier Wochenenden im September können Interessierte hinter die Kulissen blicken und die Herstellung des Parmaschinkens verfolgen. Das Schinkenfest ist Teil eines großen Food-Events namens „Wine Food Festival“, das sich durch den gesamten Herbst zieht.
Info: www.winefoodemiliaromagna.com, www.festivaldelprosciuttodiparma.com
Livigno verabschiedet den Sommer in den Alpen
Berghütten-Party, Almabtrieb und traditionelle Herbstfeier – all das ist das Alpenfest im italienischen Livigno, mit dem Einheimische und Gäste fünf Tage lang gemeinsam das Ende des Sommers feiern. Die Berghütten Mine und Federia laden aus diesem Anlass zu einem traditionellen Essen ein, gleichzeitig können Gäste dort bestaunen, wie die Kühe für den kommenden Almabtrieb mit Blumen, Bändern und Glocken reich geschmückt werden.
Im Tal warten Umzüge und eine Prämierung der prachtvollsten Kühe. Besucher können dort zudem lokale Spezialitäten wie Alpenmilchkäse kosten – etwa 30 verschiedene Sorten aus der Region werden präsentiert. Dazu zeigen Einheimische an verschiedenen Ständen, wie einst Käse oder Kunsthandwerk hergestellt wurden.Vom 15. bis 20. September 2014 wird bis in die Abendstunden gefeiert und die warme Jahreszeit gebührend verabschiedet.
Info: www.livigno.eu
Ein Hoch auf die Pistazie – Spätsommer in Griechenland
Um eine weitere Spezialität geht es beim jährlichen Aegina Fistike Festival Ende September. Denn auf der Insel, die nur rund eine Stunde per Fähre von Athen entfernt ist, steht die Pistazienernte im Mittelpunkt der Festivitäten.
Rund 60 Stände bieten zahlreiche Leckereien an – nicht nur die nussige Spezialität der Insel, sondern z. B. auch Honig, der hier produziert wird. Da Ägina auch über eine Reihe von archäologischen Schätzen verfügt, lässt sich der Inselabstecher mit einem Besuch von Ausgrabungen kombinieren.
Info: www.aeginafistikifest.gr, www.discovergreece.com
Zu den süßen Früchten Madeiras
Ganz im Zeichen des Apfels steht das Apfelweinfest “Mostra da Sidra” in Santo da Serra auf der „Blumeninsel“ Madeira. Gäste können am Wochenende des 27. und 28. Septembers Kostproben verschiedener Apfelweine genießen, eine Ausstellung über die verschiedenen Apfelsorten besuchen oder bei Kelterei-Vorführungen mehr über das jahrhundertelange Handwerk erfahren.
Wer statt der kulinarischen Köstlichkeiten lieber die landschaftlichen Schönheiten der portugiesischen Insel entdecken möchte, kann ausgedehnte Wandertouren entlang der ehemaligen Bewässerungskanäle, den Levadas, unternehmen.
Dank des milden Klimas bietet sich Madeira aber nicht nur im Herbst als Reiseziel an. Besonders bei Aktivurlaubern ist die Insel ganzjährig beliebt.
Info: www.madeira-web.com
Saarländisches Moselweinfest in Nennig
Als eines der besten Weinanbaugebiete Deutschlands macht das Saarland mit dem Saarländischen Moselweinfest vom 30. August bis 1. September 2014 diesem Ruf alle Ehre. Höhepunkt ist die Krönung der saarländischen Obermosel-Weinkönigin, die für ein Jahr im In- und Ausland den Wein der Region präsentiert. Die edlen Tropfen sind bereits zu einem Markenartikel unter den deutschen Weinen geworden.
Der Stuttgarter Wasen
Der Wasen – wie das größte Stuttgarter Volksfest genannt wird – zieht vom 26. September bis zum 12. Oktober kleine und große Besucher von Nah und Fern an. Damit ein Besuch auch für Familien mit Kindern erschwinglich ist, gibt es jeden Mittwoch einen Familientag. Neben besonderen Überraschungen für kleine Besucher bieten Schausteller, Wirte und Marktkaufleute an diesem Tag ermäßigte Preise an.
Törggelen auf der Seiser Alm
Das Törggelen, ein alter Brauch in Südtirol, lädt im Herbst zu einer Wanderung durch die farbige Natur und zur Einkehr in einen der vielen Bauernhöfe entlang des Weges. Die Törggele-Saison erstreckt sich in Südtirol von Anfang Oktober bis zum Beginn der Adventszeit. Hof- und Buschenschänken der Ferienregion Seiser Alm öffnen im Herbst ihre Stuben und tischen in gemütlichem Ambiente geröstete Kastanien, süßen Most und jungen Wein auf. Typisch für den Brauch sind auch Kaminwurzen, Speck und Schüttelbrot oder eine deftige Schlachtplatte als Hauptgericht.
Info: www.seiseralm.it
Käse- und Knödelfest in Zell am See-Kaprun
Vom 7. bis 13. September 2014 dreht sich in Kaprun eine Woche lang alles um den heimischen Pinzgauer Käse und leckere Knödelvariationen. Das Highlight des Festivals ist das Schaukochen mit Spitzenkoch Christof Schernthaner – dem Küchenchef des renommierten Tauern Spa Zell am See-Kaprun und einem versierten Kollegen am 9. September 2014. Neugierige Kulinarikfreunde haben in der Region in zahlreichen heimischen Bauernhöfen und Almen zudem die Möglichkeit, den Bäuerinnen bei der Käseproduktion über die Schulter zu schauen.
Info: www.kaesefestival.at