In die Seile, fertig, los! Auch für Kinder ist der neue Schützensteig einfach bewältigbar © Salewa Klettersteigschule/Birgit Gelder
Über 330 m Sicherungsseil, 70 Trittbügel und die tollkühne Hängebrücke „Flying Fox“ wurden in Absprache mit Natur- und Tierschützern am Kleinen Jenner installiert, um den leichten, landschaftlich äußerst reizvollen Steig oberhalb des Königssees für Kraxl-Freunde zu erschließen. Mit einem Schwierigkeitsgrad von A/B, einem Notausstieg auf mittlerer Höhe, geringem Sturzrisiko und besonders niedrig angebrachter Drahtsicherung ist der 350 m lange, in ein bis eineinhalb Stunden begehbare Pfad auch für Kletter-Neulinge in erfahrener Begleitung sorglos zu bewältigen.
Auch für Ungeübte geeignet
„Der Schützensteig ergänzt das bestehende Kletterangebot im Berchtesgadener Land um die Kategorie ‚einfach‘ “, erläutert Initiator Michael Graßl seine Idee, die speziell auf Kinder ab ca. 10 Jahren und Anfänger ausgerichtete Route am Kleinen Jenner zu installieren. Der nach den Weihnachtsschützen, die dem Gipfel einst sein Kreuz spendierten, benannte Steig weist eine besonders unkomplizierte Führung auf. So können auch wenig erfahrene Kletterer - im Rahmen eines Einsteigerkurses (www.klettersteigschule.de) oder in routinierter Begleitung – alle Reize des faszinierenden Berg-Vergnügens bei niedriger technischer Anforderung auskosten.
„Die direkte Sicht auf Untersberg, Schlafende Hexe und Reiteralpe komplettiert das sportliche Abenteuer“, schwärmt Graßl, der besonders stolz auf die naturverträgliche Anlage in unmittelbarer Nähe des Nationalparks Berchtesgaden ist. Wer gut durchkommt und Lust bekommen hat, sollte direkt am Fels bleiben. Unweit des neuen Schützensteigs warten mit dem Isidor-Klettersteig am Grünstein, dem Hochthronsteig am Untersberg und dem Pidinger Klettersteig immer weiter steigende Herausforderungen auf die fortgeschrittenen Kletterer.
Info: www.berchtesgadener-land.com