Die Treppe des Königs von Aragonien wurde regelrecht in den Kalkfelsen gefräst und gibt von der Ferne ein beeindruckendes Bild ab © my nordic/shutterstock.com
Geht es nach der Legende, dann wurde diese Treppe in nur einer Nacht von den Truppen des Königs von Aragonien in den Kalkfelsen gemeißelt, um die Stadt Bonifacio auf Korsika zu erobern. Dass die Treppe im Zuge der Belagerungsversuche der Spanier vor ca. 600 Jahren genutzt wurde, ist gut möglich - dass sie allerdings von ihnen stammt, ist womöglich nicht mehr als eine Legende.
Vielmehr stammt die Treppe aus einer Zeit vor der spanischen Belagerung. Franziskanermönchen haben diese Treppe wohl in den porösen Kalkfelsen gehauen. Die steilen Stufen führen zum Wasserbrunnen "Puits de Saint-Barthelemy" hinab, welcher der Stadt als Wasserquelle diente und so einfacher zugänglich gemacht wurde.
Wer schwindelfrei ist, kann sich heute noch die 187 Treppen bis knapp über dem Meer hinunter wagen. Von dort führt ein in die Klippe enger Weg auf ein Plateau auf einem Felsvorsprung und zu einer Felsgrotte an der Hafeneinfahrt von Bonifacio.