Entgeltliche Einschaltung

Ungarns Nationalparks

Ein Artikel von Moonshots Online Marketing | 02.06.2023 - 09:21
shutterstock_1732664615.jpg

Hortobágy Nationalpark © Artush/Shutterstock

Ungarn hat eine außergewöhnliche Vielfalt an Naturschönheit zu bieten. Die Landschaften kann man in den Nationalparks mit idyllischen Flüssen, Seen und unberührten Wäldern am besten erkunden. Neben der Flora und Fauna finden sich außerdem hunderte von Thermalbädern und Weinregionen in Ungarn.
Der beste Weg, um Nationalparks besichtigen zu können, ist mit dem Auto. Zu beachten ist, dass auf Autobahnen und Landstraßen eine Vignette benötigt wird.
Die Vignette kann man bereits im Vorfeld auf der Seite mautgebuhren.de/vignette-ungarn bestellen. 

Hortobágy – die Puszta

Der Hortobágy Nationalpark war der erste Nationalpark in Ungarn und umfasst das größte zusammenhängende Grasland in Europa. Die Ebenen bestehen aus Weiden, Steppen und Feuchtgebieten. In der Landschaft finden sich intakte Spuren der traditionellen Landwirtschaft, die seit über tausenden Jahren dort praktiziert wird. 
Im Nationalpark leben viele Wildtiere, insbesondere Vögel. Der Nationalpark gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und Biosphärenreservat.

Aggtelek

In Nordungarn befindet sich der Nationalpark Aggtelek, der ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Hier finden sich tolle Höhlen und schöne Wanderwege. Neben den Wanderungen werden Pferde- und Fahrradtouren angeboten.
Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten ist die Baradla-Höhle, die größte Tropfsteinhöhle in ganz Europa. Sie befindet sich teilweise in der Slowakei, wodurch man unterirdisch die Grenze überqueren kann.

Kiskunság

Der Kiskunság Nationalpark ist ein UNESCO-Biosphärenreservat und erstreckt sich über die Klein-Kumanien-Region der großen ungarischen Tiefebene. Die Fläche ist geprägt von Ebenen, Seen und Sümpfen, zwischen den Flüssen Donau und Theiß. Im Park findet sich eine reiche Kultur an Vogelarten.
Am besten unternimmt man Spaziergänge durch die obere Kiskunság-Steppe, um die Vogelwelt in den Schilfgebieten beobachten zu können.