Das Wahrzeichen der Schweizer Bahn erleben

Ein Artikel von Monika Stroj/Schweiz Tourismus | 11.07.2025 - 08:11
landwasserwelt_shutterstock_2367851275.jpg

Ein atemberaubendes Panorama eröffnet sich rund um das weltberühmte Landwasserviadukt © AaronChenPS2/Shutterstock

Rund um das weltberühmte Landwasserviadukt im Schweizer Kanton Graubünden (der übrigens direkt südlich des Bundeslands Vorarlberg liegt) wurde Mitte Juni 2025 die lang ersehte Landwasserwelt eröffnet. Der Erlebnisraum lässt auf einzigartige Weise in die Welt rund um dieses enorme Bauwerk eintauchen.

Das Wahrzeichen Graubündens und Markenzeichen der Rhätischen Bahn (RhB), eingebettet in die atemberaubende Region Albula, bildet das Zentrum der Landwasserwelt. Viele Besucher kennen die Aussicht lediglich von oben, also vom Wagon aus. Doch es lohnt sich, hier auszusteigen: Wer schon einmal direkt unter dem Landwasserviadukt gestanden ist, weiß das. Man kann dieses mächtige Bauwerk ganz genau erkunden und beobachten, wie ein Zug von der Brücke aus direkt im Fels verschwindet. Die neue Aussichtsplattform oberhalb des Viadukts ist ein absolutes Muss für Zug-Liebhaber. Die fünf Erlebniswelten Bahn, Kultur, Landwirtschaft, Wald und Wasser verschmelzen hier zu einem einzigartigen Abenteuer für Groß und Klein.

Attraktive Natur erwandern

Die Region im Herzen Graubündens, geformt vom Wasser und geprägt durch das UNESCO Welterbe RhB, bietet eine atemberaubende Naturkulisse. Gäste können die malerische Landschaft auf einem attraktiven Wandernetz zwischen den Ortschaften Alvaneu, Schmitten, Filisur, Bergün und Davos Wiesen erkunden sowie an zahlreichen Plattformen die Aussicht auf die Viadukte und vorbeirollende Züge genießen. Unterwegs laden Bistros oder Bauernhöfe dazu ein, regionale Spezialitäten zu probieren und die Bündner Küche kennenzulernen. Die Attraktionen, die die Landwasserwelt ausmachen, sind vielfältig.

• Erlebniswelt Bahn
Die mehr als 100-jährige Eisenbahngeschichte Graubündens wird in der Erlebniswelt Bahn lebendig. Der Landwasserviadukt, der Wiesnerviadukt, der Viaduktshuttle und der historische Zug stehen im Mittelpunkt dieser Entdeckungsreise, ergänzt durch das Bahnmuseum Albula und künftig mit einer Modelleisenbahn-Anlage sowie weiteren Attraktionen. Geheimtipp: Für die Fahrt im Cabrio-Wagon reicht ein ganz normales Ticket (ohne Reservierung!).

• Erlebniswelt Kultur
Graubünden präsentiert sein kulturelles Erbe durch historische Bauwerke wie mittelalterliche Kirchen und kunstvolle Sgraffito-Fassaden. Auf der „FiliTour“, einem interaktiven Dorfrundgang durch Filisur, können die Besucher Engadinerhäuser im Ortsbild von nationaler Bedeutung entdecken. Im Ortsmuseum Bergün kann der maßstabgetreue Nachbau der Eisenbahnstrecke Bergün-Preda bestaunt werden.

• Erlebniswelt Wald
Die Sesselbahn Darlux führt über Wälder hoch hinaus zu einem Bergrestaurant, von wo aus man über einen Panoramaweg wandern kann. 

• Erlebniswelt Wasser
Auf einem einzigartigen Wanderweg, der an Wasserfällen vorbeiführt, dem Wasserweg ansaina, erkunden Gäste die Vielfalt des Wassers. An dem Ort, an dem sich vor vielen Jahren das Wasser seinen Weg durch die Schlucht gebahnt hat, kann man das Element in all seinen Facetten erleben.

Info: www.landwasserwelt.ch

Möchten Sie mehr über das Landwasserviadukt und andere Schweizer Bahnhighlights erfahren? Im Artikel „Verborgene Schätze“ haben Sie die Möglichkeit dazu. Holen Sie sich die März-April-Ausgabe 2025 des REISEN-Magazins unter shop.reisen-magazin.at oder als Mobilversion in der REISEN-Magazin App (Apple oder Android)!

Wir weisen darauf hin, dass wir keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit dieser Informationen sowie für gegebenenfalls daraus resultierenden Schaden übernehmen.