Wachauer Marillenblüte wird für das Wochenende erwartet

Ein Artikel von Redaktion | 16.04.2013 - 14:18
13661154052559.jpg

© Bramberger

Die ersten Marillenbäume in Spitz a.d. Donau beginnen bereits zu blühen. Nach und nach werden auch die Orte auf beiden Seiten der Donau bis Aggsbach Markt im Westen nachziehen. Am Wochenende wird voraussichtlich der Raum Krems/Dürnstein die Vollblüte stehen. Das Naturspektakel dauert in der ganzen Wachau je nach Wetterlage zwischen 10 Tage und 3 Wochen. Die Region verwandelt sich in dieser Zeit in ein wahres Farben- und Duftwunder. Denn nicht nur die Marillenbäume erwachen langsam aus ihrem Winterschlaf, auch die Mandelbäume begrüßen die warmen Frühlingstemperaturen. Danach folgen auch Pfirsiche, Mohn, Kirschen, Äpfel und Birnen.

Späte Marillenblüte
Die idealen Temperaturen von 10 °C stellten sich heuer nur zögerlich ein. Generell ist so eine im langjährigen Durchschnitt späte Marillenblüte kein Nachteil, denn dadurch wird die Gefahr von den gefürchteten Spätfrösten verkleinert, was die Chance auf eine gute Marillenernte erhöht.

Marillenblüte live erleben
Die moderne Technik erlaubt es den Beginn der Marillenblüte im Internet hautnah mitzuerleben. In der Wachau übermitteln zwei Webcams regelmäßig Bilder. Die erste Webcam steht im Klostergarten des Stiftes Göttweig. Dies ist der höchstgelegene Marillengarten der Wachau auf ca. 450 m Seehöhe und war ursprünglich nur den Mönchen des Stiftes vorbehalten. Erstmals wird in diesem Jahr an den Wochenenden und an Feiertagen dieser alte Marillengarten des Stift Göttweig den Besuchern zugänglich gemacht. Die zweite Webcam steht in Rossatz und macht alle 15 Minuten Aufnahmen von der Marillenblüte. Diese Webcam überliefert auch Aufnahmen bis nach der Marillenernte.
www.donau.com

Marillen-Wanderung
Die Marillenblüte kann auch hautnah am Marillen Erlebnisweg in Krems-Angern erlebt werden! Der Wanderweg führt durch die alten Marillengärten und malerischen Weinrieden der Familie Aufreiter. Die Marillenbäume sind dort bis zu 17 m hoch. Auf insgesamt 4,5 km erfährt man allerlei Wissenswertes über die Wachauer Marille und die Arbeit im Obstgarten. Ausblicke auf das Stift Göttweig sowie hin zur Donau machen die Wanderung zu einem Erlebnis. Nach dem Spaziergang können die verschiedensten Marillenköstlichkeiten im hofeigenen Laden genossen werden.
www.marillenweg.at