Der Parkplatz, von dem die Wanderung ausgeht, liegt ca. 800 m (aus Kirchdorf kommend) nach der Ortsausfahrt von Erpfendorf auf der rechten Seite, direkt neben der Straße.
Schon am Ausgangspunkt wartet mit der großen Wassermühle ein Highlight für Kinder. Über eine Brücke, am E-Werk vorbei und kurz darauf wenige Höhenmeter über Stufen hinauf. Anschließend am Fels entlang in die Klamm hinein. Immer wieder verläuft die Route über breite Holzstege. Zwei Hängebrücken führen über den Bach. Für Abwechslung sorgen auch der Barfußweg und der Steinkreis.
1958 erstmals erschlossen und 2012 vom Hochwasser heimgesucht, führt seit dem Sommer 2013 ein neu befestigter Steig am und über dem Wasser entlang. Teils in die Felswand geschlagen, teils als breiter Holzsteg angelegt, der bis zu 3 m über dem Bach zu schweben scheint.
Kein Geländer sichert den Steg - und zwar bewusst, denn Wanderer verhalten sich automatisch vorsichtiger und konzentrierter, wenn vermeintliche Sicherungen fehlen, so die Überlegung.
Am Ende der Klamm können Sie sich entscheiden, ob Sie der großen Grießbachrunde über den Holzfällersteig retour folgen oder Ihre Wanderung auf der längeren Runde über Angerl- und Huberalm fortsetzen.
Rundweg-Varianten:
Kleine Grießbachrunde
Entlang von Felswänden und begleitet vom rauschenden Wasser führt der Weg durch die Schlucht. Eine Herausforderung ist die ca. 26 m lange Hängebrücke, die in etwa 4 m Höhe über das Bachbett führt. Weiter verläuft der Weg zum Teil auf Steganlagen, die meist oberhalb des Baches verlaufen. Durch einen märchenhaften Mischwald gelangen Sie vorbei am Lärchenhof zurück zum Einstieg Grießbachklamm.
Ausgangs- und Endpunkt: Erpfendorf – Parkplatz Grießbachklamm
Weglänge: 3,2 km
Gehzeit: 1 Stunde 15 Minuten
Höhendifferenz: 150 m
Große Grießbachrunde
Bei der großen Grießbachrunde gehen Sie, anders als bei der kleinen Runde, nach der zweiten Hängebrücke rechts weiter. Sie passieren zwei Wasserfälle, die Aussichtspunkt Grießbachkanzel und gelangen über den geschichtsträchtigen Holzfällerweg zurück zum Parkplatz.
Ausgangs- und Endpunkt: Erpfendorf – Parkplatz Grießbachklamm
Weglänge: 6 km
Gehzeit: 2 Stunden 30 Minuten
Höhendifferenz: 300 m
Almenrunde
Von der Grießbachklamm geht's weiter über den Jägersteig zur Angerlalm, Huberalm, Prasteralm und Jägeralm.
Ausgangs- und Endpunkt: Erpfendorf – Parkplatz Grießbachklamm
Weglänge: 10 km
Gehzeit: 4 Stunden 30 Minuten
Höhendifferenz: 650 m
Die Route zur Wanderung "Almenrunde" finden Sie auch auf outdooractive.com.
Stand: 2016
Wir weisen darauf hin, dass wir keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit dieser Informationen sowie für gegebenenfalls daraus resultierenden Schaden übernehmen.
Info: www.kitzbueheler-alpen.com