Gaumenreise ins Südburgenland

Ein Artikel von Monika Stroj | 10.10.2025 - 14:37
weinblatt_shutterstock_2025088127.jpg

Die Weinblätter werden mit dem Reisegemisch befüllt, eingerollt und anschließend gegart © New Africa/Shutterstock

Zutaten:
• 250 g Weinblätter (ca. 30-35 Stück)
• 200 g Langkornreis
• Olivenöl
• 1 Zwiebel
• 2 Knoblauchzehen
• 2 EL gehackte Pinienkerne
• 2 EL Tomatenmark
• 1 Bund Dill
• 1 Bund Petersilie
• 1 TL Minze
• Salz, Pfeffer
• Zitronensaft
• 200 ml Uhudler
• 150 ml Gemüsesuppe
• Ev. Kernöl zum Garnieren
• Tsatsiki oder Joghurtsauce

Zubereitung:
1. Frische Weinblätter kurz blanchieren und kalt abschrecken, in Salzlake eingelegte kurz abspülen. Auf Küchenrolle auflegen.
2. Für die Füllung Zwiebel und Knoblauch fein hacken, in Olivenöl glasig anlaufen lassen, den gewaschenen Reis kurz mit anbraten, das Tomatenmark dazugeben und mit einem Schuss Uhudler ablöschen. Mit ca. 100 ml Wasser aufgießen, salzen und ca. 7 Minuten köcheln lassen (der Reis soll nur vorgegart sein). Die gehackten Kräuter, Pinienkerne und Rosinen hinzufügen, mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken und abkühlen lassen.
3. Je ein Weinblatt mit der glatten Seite nach unten legen und – je nach Größe – etwa 1 EL Füllung in die Mitte geben. Die Seiten einschlagen und das Blatt nicht zu fest aufrollen, weil der Reis beim Garen später noch etwas aufquillt.
4. Einen großen Topf mit Olivenöl befetten und den Boden mit einigen Weinblättern auslegen, damit nichts anbrennt. Danach die gefüllten Weinblätter dicht nebeneinander schlichten. Der Topf wird mit einer Mischung aus klarer Gemüsesuppe und Uhudler (je ca. 150 ml) gefüllt – so, dass die Weinblätter knapp bedeckt sind. Die gefüllten Weinblätter, damit sie sich nicht mehr öffnen, mit einem Teller beschweren und ganz leicht ca. 40 Minuten köcheln lassen.
5. Anschließend auskühlen lassen, eventuell mit einigen Tropfen Kernöl garnieren und mit Tsatsiki oder Joghurtsauce servieren.

Tipp: Uhudler verleiht dem Gericht eine fein-fruchtige Säure und eine österreichische Note. Wir haben auf eingelegte Weinblätter zurückgegriffen – besonders fein wird das Gericht, wenn man frische Uhudler-Weinblätter aus dem Weingarten dafür verwendet. Der späte Frühling ist die dafür am besten geeignete Jahreszeit, denn dann sind die hellgrünen Weinblätter zart und elastisch und lassen sich gut rollen. Ab dem späten Sommer werden sie ledrig, enthalten mehr Bitterstoffe und werden beim Kochen schnell zäh. Daher ist das auch der beste Zeitpunkt, um selbst Weinblätter auf Vorrat einzulegen oder einzufrieren.