Die Ammergauer Alpen präsentieren sich nun im 360-Grad-Heimatfilm © Ammergauer Alpen GmbH/Simon Bauer
„Virtual Reality“ (VR) heißt die Technik, die den Zuschauer mitten ins Geschehen bringt. Man sieht nicht nur mit den Augen der Film-Figur, sondern kann sie durch Kopfdrehung quasi veranlassen, nach links und rechts, oben und unten zu schauen. Und so einen Rundumblick gewinnen. Mit diesem Projekt wollen die Ammergauer Alpen online-affine Gäste schon daheim auf dem Sofa abholen. Ganz nach dem Motto „mittendrin statt nur aus dem Katalog“.
Virtuelle Reise durch Maries Heimat
Dank "Virtual Reality" saust der Betrachter sogar mit dem "Alpine Coaster" selbst den Berg hinunter © Ammergauer Alpen GmbH/Matthias Fend
Man kann bei einem 360-Grad-Film nichts verstecken – anders als etwa in einer herkömmlichen Broschüre, in der man nur die Schokoladenseiten zeigt. Und die Ammergauer Alpen haben nichts zu verbergen. Sie nehmen den potentiellen Gast mit auf eine aufregende Kurzreise: Er schwebt per Gondel zur Almhütte, rast mit dem „Alpine Coaster“ den Berg herunter, dirigiert die örtliche Blaskapelle und bewundert die Rokoko-Klosterbasilika in Ettal.
Mit VR liegen die Ammergauer Alpen voll im Trend – und gehen noch einen Schritt weiter. Denn sie erzählen in ihrem Film eine ganze Geschichte: Von Marie, die zum Auslandsstudium aufbricht und vom Papa zum Abschied eine „Virtual Reality“-Brille geschenkt bekommen hat. Handgeschnitzt natürlich. So kann Marie sich immer und überall, wenn sie das Heimweh plagt, direkt an ihre Lieblingsplätze in den Ammergauer Alpen „beamen“.
Viel Aufwand für fünf Filmminuten
Regionale Plätze, neueste Technologie und einheimische Schauspieler der Oberammergauer Passionsspiele – fertig war der erste Heimatfilm in 360-Grad. Für den 5-Minüter waren rund 26 Stunden Filmmaterial nötig. Gedreht wurde mit sechs Kameras, geschraubt auf einen Würfel. Die so gewonnenen Bilder wurden am Computer zusammen gerechnet, die Übergänge aufwendig einzeln geglättet. Von der Idee bis zur Fertigstellung hat es dennoch nur fünf Monate gedauert.
Wer mit Marie auf Entdeckungsreise gehen will, holt sich die neue App „Ammergau 360“ kostenfrei im App- bzw. Play-Store.
Gratis-Brillen, einen Online-Player und weitere Infos unter www.ammergau360.de.