Gaumenreise nach Paris

Ein Artikel von Monika Stroj | 07.11.2025 - 14:06
zwiebelsuppe_shutterstock_2695567449.jpg

Heute ist die Zwiebelsuppe nicht mehr aus der französischen Küche wegzudenken © HaeminOh/Shutterstock

Ihren Ursprung hatte die Zwiebelsuppe in den Pariser Markthallen „Les Halles“, wo schon frühmorgens schwer gearbeitet wurde. Das einfache Gericht war die ideale Stärkung für Marktleute, Händler und Arbeiter – die Zwiebeln waren billig, überall erhältlich und ließen sich einfach zubereiten, mit einem Stück Brot dazu wurde der Hunger gestillt. Erst später feierte die Zwiebelsuppe ihren Einzug in die gehobene Küche, wo sie mit Weißwein oder Cognac verfeinert und mit Käse überbacken wurde.

Zutaten:
500 g Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 EL Olivenöl
1 EL Zucker
Salz, Pfeffer
1 l klare Rindsuppe
2 Erdäpfel
100 ml Weißwein
5 Scheiben Toastbrot
8 EL Emmentaler gerieben

Zubereitung:
1.
Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden, Knoblauch pressen und beides in Öl anbraten. Mit Zucker, Salz und Pfeffer würzen. Suppe hinzufügen und ca. 30 Minuten köcheln lassen.
2. Erdäpfel schälen und reiben, nach 15 Minuten zur Suppe geben. Mit Wein und Gewürzen abschmecken.
3. Die Toastscheiben rösten, Suppe in feuerfeste Suppenschalen füllen und mit dem geriebenen Käse bestreuen.
4. Im Backofen bei 180 °C ca. 15 Minuten überbacken bzw. bis der Käse geschmolzen ist und leicht bräunt.

Tipp: Wer der deftigen Suppe einen Hauch von Frische verleihen möchte, garniert sie mit gehackten Frühlingszwiebeln.