Das Bild des Adlers, der hoch über den Bergen schwebt und alles im Blick hat, war Inspiration für die neuen "Adlerblicke" © Tirol Werbung
Der Adlerweg ist der Hauptwanderweg durch Tirol. Tirol von Ost nach West zu durchwandern, spannende Einblicke in die Nord- und Osttiroler Bergwelt zu bekommen – mit seinen 31 Etappen (23 auf der Hauptroute und acht bei der alpinen Variante) ist dieser Weitwanderweg eines der herausragendsten Naturerlebnisse im Herz der Alpen. Auf den Schwingen des Adlers entdeckt man die Naturschätze der verschiedenen Tiroler Regionen. Und dank seiner Varianten ist der Adlerweg für Genusswanderer genauso interessant wie für Alpinisten, welche die Herausforderung suchen. In sich haben es die Neuerungen auf dem Adlerweg, die das Naturerlebnis des Weitwanderns auf eine neue Ebene heben.
Die neuen Adlerblicke
Das Bild des Adlers, der hoch über den Bergen schwebt und alles im Blick hat, war Inspiration für die neuen „Adlerblicke“, die man nun entlang des bekannten Weitwanderweges findet. Die Adlerblicke sind die moderne Interpretation der bekannten Fernrohre. An den markantesten Stellen des Adlerweges findet man jetzt 15 dieser Aussichtspunkte, die dazu einladen, seinen Blick in die Ferne schweifen zu lassen.
Jeder Adlerblick ermöglicht es, mit diesen speziellen Fernrohren ein 360-Grad-Panorama zu genießen. Durch modernste Technik bekommt man aber nicht nur den Ausblick, sondern es werden digital Bergnamen und die weitere Streckenführung des Adlerweges eingeblendet.
Die Benutzung der Adlerblicke ist natürlich kostenlos. Die Standorte wurden so gewählt, dass man die schönsten Panoramen Tirols zu sehen bekommt, gleich einem Adler, der majestätisch über diesen Naturerlebnissen schwebt.
Neue Tagestouren
Um die Adlerblicke auch für jene attraktiv zu machen, die lieber mit Tageswanderungen den Adlerweg entdecken möchten, wurden 16 Tagesrouten zu diesen aussichtsreichen Punkten ausgearbeitet. Die einzelnen Touren findet man übersichtlich beschrieben unter www.tirol.at.