Glocknerkrone: Neuer Weitwanderweg in Osttirol

Ein Artikel von Michaela Tebaldi | 21.08.2023 - 12:09
shutterstock_333825572.jpg

Kals am Grossglockner ist das Ziel des Weitwanderweges © Mikadun/Shutterstock

Exakt 65,6 km ist er lang, der Weitwanderweg,in Tirol, der seit diesem Sommer begehbar ist. Dabei geht es 3.737 m hinauf und 3.408 m hinunter – auf die gesamte Länge gerechnet.

Der Start liegt oberhalb von Matrei in Osttirol. Von dort wandert man im Uhrzeigersinn durch eine atemberaubend schöne Berglandschaft. Die Wanderstrecke durchquert alle Vegetationszonen, von Blumenwiesen über Hochalmen und karge Gebiete bis hin zu Geröllfeldern und Gletschereis. Die bäuerliche Kulturlandschaft hat diese Region stark geprägt, obwohl man teilweise meint, in einem tibetischen Hochland zu sein. Doch dann rückt der Großglockner wieder ins Blickfeld und holt die Wanderer in die Alpen zurück. Das Ziel der abwechslungsreichen Tour ist in Kals am Großglockner erreicht.
Den höchsten Punkt der Strecke erreichen die Weitwanderer genau südlich des Glocknergipfels auf der Pfortschart mit 2.834 m. Danach verläuft auch ein Teil der Route in Kärnten, wo die Salmhütte zum Verweilen einlädt. Insgesamt liegen mehrere Hütten zum Einkehren und Übernachten auf der anspruchsvollen Strecke: 
1. Sudetendeutsche Hütte
2. Kalser Tauernhaus
3. LucknerHütte
4. Stüdlhütte
5. Salmhütte
6. Glorerhütte
7. Lesacherhof

Wer möchte, kann das Service eines Gepäcktransports von Hütte zu Hütte in Anspruch nehmen bzw. sich von einem Bergführer begleiten lassen. 

Weglänge: 65.6 km
Dauer: 6 Tagesetappen empfohlen
Gehzeit Gesamt: 31 Stunden
Höhenmeter aufsteigend: 3.737 m
Höhenmeter absteigend: 3.408 m
Schwierigkeit: mittel