Ganz schön gruselig: Die Einrichtung im Untergeschoß der gotischen Kapelle in Sedlec besteht aus menschlichen Knochen © Mikhail Markovskiy/Shutterstock
Das Sedletz-Ossarium (tschechisch: Kostnice Sedlec) ist eines der berühmtesten Beinhäuser der Welt. Im Beinhaus und in der gotischen Kirche von Sedlec, etwa 70 km östlich von Prag, "ruhen" rund 40.000 menschliche Skelette. Die Knochen von 10.000 Menschen wurden künstlerisch verarbeitet und zieren als bizarre Dekorationen und Einrichtungsgegenstände das Kirchengebäude.
Vom Kerzenständer bis zum Altar ist der Großteil aus den menschlichen Überresten gestaltet – auch um den Platzmangel im Beinhaus zu lösen. Einer Legende zufolge hatte nämlich einst ein Abt heilige Erde aus Jerusalem mitgebracht und dort auf dem Friedhof verstreut. Von da an wollten Menschen aus Böhmen, Polen und Bayern dort beerdigt werden. Pestepidemien und Hussitenkriege sorgten für ständigen Nachschub. Die Skelettteile wurden mit chlorhaltigem Kalk präpariert, damit sie möglichst lange gut erhalten bleiben.