Ein technisches Meisterwerk trifft auf Bilderbuchkulisse: Die Schafbergbahn ist mehr als nur eine Zahnradbahn – sie führt mitten ins Herz des Salzkammerguts. Mehr lesen ...
Von oben sehen die Labyrinthe meist überschaubar aus – wenn man erst einmal drinnen ist, findet man den Ausweg gar nicht so einfach © Christian Schwier/Shutterstock
Alljährlich, wenn die Maisfelder immer höher werden, öffnen im Spätsommer und frühen Herbst sogenannte „Maislabyrinthe“ ihre Pforten. Die Idee dahinter ist simpel, aber genial: Auf Feldern wird Mais in speziellen Mustern gepflanzt, die später zu einem labyrinthartigen Irrgarten heranwachsen. Besucher können dann versuchen, den Ausgang zu finden – oft begleitet von kleinen Rätseln, Aufgaben oder Themenbereichen. Maislabyrinthe verbinden Naturerlebnis, Bewegung und Abenteuer und sind ein attraktives Freizeitangebot für alle Altersstufen.
Die Geschichte der Maislabyrinthe reicht zurück in die 1980er Jahre in den USA – dem bis heute größten Maisproduzenten der Welt. Dort entstanden die ersten Labyrinthe auf Maisfeldern vor allem in ländlichen Regionen als zusätzliche Einnahmequelle für Landwirte. Schnell entwickelte sich daraus ein saisonaler Trend: Die Labyrinthe wurden größer, aufwendiger und oft mit Themen wie Halloween, Märchen oder Tieren gestaltet. Inzwischen gibt es jährlich zahlreiche Veranstaltungen und Festivals rund um Maislabyrinthe.
Beliebte Ausflugsziele
In Österreich begann der Trend mit steigender Beliebtheit von Freizeit- und Erlebnisangeboten auf Bauernhöfen in den 1990er und 2000er Jahren. Heute findet man Maislabyrinthe in nahezu allen Bundesländern, besonders in Regionen mit größeren landwirtschaftlichen Flächen wie Niederösterreich, Oberösterreich oder der Steiermark. Die Initiativen stammen meist von Bauernfamilien oder landwirtschaftlichen Vereinen, die den Mais nicht nur für die Ernte, sondern auch als touristische Attraktion nutzen. Viele Labyrinthe werden zusätzlich mit Gastronomie, Hofführungen oder Kinderprogrammen – neuerdings auch „Exit bzw. Escape-Spielen“ kombiniert, sodass ein Besuch zu einem ganzen Tagesausflug wird.
Neben dem Spaßfaktor bieten Maislabyrinthe auch pädagogische Aspekte: Besucher lernen mehr über Landwirtschaft, Pflanzenwachstum und die Arbeit auf dem Feld. Sie sind damit auch ein Weg, wie Wissen über landwirtschaftliche Produktion und Hintergründe der Lebensmittelerzeugung vermittelt werden können.
Die besten Labyrinthe
Wir haben uns umgeschaut, wo es in Österreich die besten Maislabyrinthe gibt – und sind hier fündig geworden:
- Kukuruz-Labyrinth
Das größte Maislabyrinth Österreichs befindet sich im malerischen Waldviertel. In einem biologisch bewirtschafteten Feld werden auf 10 ha Spiel, Wissen, Bewegung und Genuss kombiniert. Die Wege zeigen Umrisse von Österreich, eine Tour kann bis zu 3,5 Stunden dauern (kann aber auch jederzeit abgebrochen werden). Dabei kommt man zu drei Rätselstationen, wo Aufgaben in drei Schwierigkeitsstufen warten. Außerdem gibt es für die Kleinsten sogar ein eigens gestaltetes Mini-Maislabyrinth.
Klein-Meiseldorf, 3744 Meiseldorf (bis 21.09.2025)
www.kukuruz-labyrinth.at - Kronstorfer Maislabyrinth
Familie Forstner hat im Jahr 2019 mit ihrem Herzensprojekt gestartet, nachdem sich der Sohn ein Wimmelbuch über Bauernhöfe angeschaut hat. Das dort entdeckte Maislabyrinth wollte nachgeahmt werden – nach wie vor wird im Sommer mit Handarbeit, Begeisterung und Unterstützung der ganzen Familie ein detailreiches Erlebnis inmitten der Natur geschaffen.
Sperlingweg, 4484 Kronstorf (bis 28.09.2025)
www.kronstorfer-maislabyrinth.at - Welser Maislabyrinth
Im 2,5 ha großen Labyrinth warten sechs versteckte Stationen. Außerdem gibt es ein Gewinnspiel, Gokart, kühle Getränke und Snacks – ganz nebenbei wird Spannendes über die Landwirtschaft gelernt. Ein Aussichtsturm hilft dabei, den Überblick zu behalten.
Waidhausenstraße 8, 4600 Wels
www.wels.at - Poseidon im Maisfeld
Unter dem Motto „Wo der Mais wächst, leben Mythen“ geht es in Vorchdorf ins Labyrinth. Jedes Jahr gibt es hier ein neues Motiv und damit ein Abenteuer der besonderen Art: Poseidon, der griechische Gott des Meeres, wacht in diesem Sommer über das riesige Labyrinth mitten im Feld. Wer das Rätsel, das am Smartphone direkt im Google-Formular eingetragen wird, löst, kann tolle Preise gewinnen.
Schart 7, 4655 Schart
www.wirt-edt.at - Lehner Maislabyrinth Salzburg
Beim Lehner Beerenstadl in Salzburg sucht man im Maislabyrinth nach Stempeln und bekommt im Gegenzug tolle Preise nach Lösen des Maisianer-Rätsels.
Aignerstraße 134, 5061 Salzburg (bis Oktober 2025)
www.lehners-beeren.at - Naturpark Maislabyrinth Pöllauer Tal
Mitten im Herzen des Naturparks erwartet das liebevoll gestaltete Maislabyrinth mit vier interaktiven Themeninseln rund um Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Klimawandel und den Naturpark seine Gäste.
Schönau 5, 8225 Schönegg bei Pöllau (bis 19.10.2025)
www.naturpark-poellauertal.at - Maislabyrinth Bad Blumau
Immer von Freitag bis Montag öffnet das Ausflugsziel für die ganze Familie. Vom Maislabyrinth mit vier Stempelstationen und zahlreichen Informationstafeln über eine Traktorrallye und Strohburg bis hin zum Maiscafé ist für alle Generationen etwas dabei. Mittels GPS-Technik wurde das Motiv im Maisfeld angelegt.
Bierbaum 111, 8283 Bad Blumau (bis 13.10.2025)
www.trinkl-agrar.at