Natur- und Kunstoase an der Alten Donau

Ein Artikel von Monika Stroj | 03.10.2025 - 07:12
altedonau_shutterstock_2315246481.jpg

Die Altarme der Donau stellen ein wichtiges Naherholungsgebiet für die Wiener dar © Heide Pinkall/Shutterstock

Einzigartig ist es, dass private Grundstücke, die früher von der Stadt Wien gepachtet wurden, nun in eine frei zugängliche Naturoase verwandelt wurden. Besonders sind die 14 fantasievollen, teils gigantischen Skulpturen, Klang- und Windspiele von Künstlern aus sieben Nationen. Die Ideen für das Zusammenspiel lieferte der Wiener Multimediakünstler André Heller, der damit nach vielen internationalen Projekten erstmals auch in Österreich einen Park gestaltet hat.

Die 2,8 ha große Natur- und Kunstoase ist für alle frei zugänglich und bietet mit 150 neuen Bäumen sowie Stauden und Sträuchern auf 3.000 m2 großzügigen Raum zur Erholung. Das wird einerseits der Bevölkerung dienen, aber auch international für Aufsehen sorgen und stellt eine neue, attraktive Sehenswürdigkeit dar. Durch den Park werden zudem auch neue Möglichkeiten geschaffen, im Sommer freien Zugang zum Wasser zu haben. Das Areal wurde mit Liegewiesen und Badestegen ansprechend gestaltet und lädt zum Sprung ins Kühle Nass ein.

altedonau_shutterstock_1206404968.jpg

Der Bank Austria Park befindet sich in Floridsdorf, zwischen der Mühlschüttelgasse und dem Drygalskiweg © Kagan Kaya/Shutterstock

Stufenweise wurden in den vergangenen Jahren immer mehr Gewässer an der Oberen Alten Donau geöffnet. Der neue Park lädt an diesen Ort der Schönheit und Magie zum Entdecken und Bestaunen der Kunst ein. Die gigantischen und verspielten Werke greifen die Elemente Erde, Wasser, Luft und Licht auf unterschiedliche Weise auf und setzen sie spektakulär in Szene. Dadurch entsteht eine Verbindung von Natur und Kunst, welche die Grünfläche zu einem magischen Ort der Fantasie werden lässt. Die Skulpturen, Windspiele und Installationen, die klingende Namen wie z. B. Atemluft, Märchenbach oder Vienna Mountain haben, versprechen unvergesslichen Kunstgenuss direkt am Wasser und können kostenfrei von allen Besuchenden bestaunt werden.

Neben den Kunstschaffenden Carmen Wiederin, Monika GilSing, Peter Pongratz, Marek Zyga, Edgar Tezak, Elmgreen und Dragset, Xenia Hausner, Susanne Karl, Moritz Mizrahi, Ugo Rondinone, Karl Karner und Era Tsao ist auch André Heller mit einem Werk vertreten („Die Wasserwächterin“). Im Jahr 1947 in Wien geboren, reichen Hellers Verwirklichungen von Gartenkunstwerken, Wunderkammern und literarischen Bestsellern über große fliegende und schwimmende Skulpturen bis hin zum avantgardistischen Vergnügungspark Luna Luna, einem Botanischen Garten in Gardone sowie dem 2016 eröffneten Anima Garden in Marrakesch. Neben der Regie innovativer Shows, Theaterstücke, Zirkusse, Filme und Operninszenierungen sowie einer vielfach ausgezeichneten Karriere als Sänger und Songwriter hat er auch Feuerspektakel, Labyrinthe und Museumsbauten wie die Swarovski Kristallwelten realisiert.

Der Bezirk Floridsdorf verfügt damit auch über ein neues Wahrzeichen, das sich zwischen der Mühlschüttelgasse und dem Drygalskiweg befindet. Es ist einerseits über die charmanten Uferpromenaden und bestens mit dem Fahrrad, aber auch öffentlich mit dem Bus 33A (Station Mühlschüttel) oder den Straßenbahnlinien 25 und 26 (Fultonstraße) erreichbar.

Info: www.wienwirdwow.at