Gaumenreise nach Israel

Ein Artikel von Leonie Maier | 15.08.2025 - 08:14
web shutterstock_2534933893.jpg

In Israel gilt Shakshuka als Nationalgericht © Anna Shepulova/Shutterstock

Ursprünglich soll die beliebte Spezialität aus Nordafrika stammen, doch besonders in Israel gilt Shakshuka als Nationalgericht und ist daher vor Ort auf fast jeder Speisekarte zu finden. Ähnliche Gerichte gibt es auch in anderen Ländern, wie Pisto in Spanien oder Menemen in der Türkei. Traditionell wird Shakshuka in einer gusseisernen Pfanne serviert, die auch direkt auf den Tisch kommt.

Zutaten:
• 1 EL Olivenöl
• 1 Zwiebel
• 1 rote Paprika
• 2–3 Knoblauchzehen
• 1 TL Kreuzkümmel
• 1 TL Paprikapulver
• 1/2 TL Chiliflocken
• 400 g Paradeiser
• 4 Eier
• frischer Koriander
• Salz und Pfeffer

Zubereitung:
1. Zuerst Zwiebel und Knoblauch fein hacken sowie Paprika würfeln. Nun Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln als auch Paprika bei mittlerer Hitze ca. 5–7 Minuten weich dünsten.
2. Knoblauch, Kreuzkümmel, Paprikapulver sowie Chili hinzufügen und kurz mitbraten, bis es aromatisch duftet. Anschließend Paradeiser dazugeben, gut umrühren und dann 10–15 Minuten köcheln lassen, bis die Soße leicht eingedickt ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
3. Mit einem Löffel kleine Vertiefungen in der Soße formen und die Eier hineinschlagen. Deckel auf die Pfanne und 5–8 Minuten bei niedriger Hitze garen, bis das Eiweiß gestockt, das Eigelb aber noch flüssig ist.
4. Abschließend mit frischem Koriander garnieren und mit Pita oder Brot genießen.

Tipp: Nach Belieben wird die Shakshuka mit etwas Feta bestreut. Auch Melanzani, Zucchini oder Spinat passen für eine Extraportion Gemüse hervorragend zu dem Gericht.