Wandern zum Schwarzensee und zur Putzentalalm

Ein Artikel von Redaktion | 01.10.2012 - 11:17
13490834288862.jpg

Schwarzensee © Sölktal

Je weiter wir in das Kleinsölktal hineinfahren, umso imposanter steigen linker und rechter Hand die bewaldeten steilen Hänge zu den Gipfeln empor. Beim Schwarzensee, wo drei Seiten von dunklen Wäldern umgeben sind, präsentieren sich uns am Ufer einige riesige, alte Bergahornbäume und bei den Lichtungen zeigen sich reizvolle Spiegelbilder.

Wir bewundern Wasserfälle, die wie Schleier über die Felswände fallen und blühende Alpenrosen. Riesige Felsblöcke dienen den urigen Almhütten wie der Putzentalalm als Schutz. Zu guter Letzt kehren wir bei unserem Ausgangs- und Endpunkt, der Breitlahnhütte ein und genießen noch eine absolute Spezialität des Hauses: frische Forellen.

Details
Länge: 6,0 km
Dauer: 4 Stunden

Wegbeschreibung
Die Breitlahn Hütte im Kleinsölktal ist Ausgangspunkt unserer Wanderung. Hier führt uns ein breiter Almweg fast eben entlang des Kleinsölk Baches bis zum Schwarzensee. Beim Wegkreuz folgen wir der Nr. 786 Richtung Putzental Alm, wo der Weg etwas steiler wird und sich vom breiten Almweg trennt. Zurück bis zum See nehmen wir die selbe Strecke, dort entscheiden wir uns für den linken Weg über die Almwiesen zum kleinen Wasserfall und nehmen den schmalen Ufersteig bis zur Harmeralm. Von dort erreichen wir in wenigen Minuten den Wasserschaupfad, der uns zurück zur Breitlahn Hütte führt.

Die Route zur Wanderung finden Sie auch auf outdooractive.com.

Stand: 2012

Wir weisen darauf hin, dass wir keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit dieser Informationen sowie für gegebenenfalls daraus resultierenden Schaden übernehmen.