Von der Jausenstation Reischer in der Gemeinde Furth/NÖ geht es ca. 50 m zu Franzi's Hütte – hier befindet sich der Einstieg in die Klamm (ein geringer Unkostenbeitrag für die Erhaltung der Stege und Stiegen ist hier zu entrichten). Danach beginnt die naturromantische Wanderung durch die Klamm.
Es handelt sich dabei um eine Karstklamm, d. h. ihr Gestein unterliegt einem ständigen Erosionsprozess und ist daher sehr wasserdurchlässig. Besonders im Frühjahr, wenn das Schmelzwasser sich seinen Weg ins Tal bahnt sowie im Sommer nach intensiven Regenfällen, schwellen die Wassermassen des Klammbaches zu einem tosenden Schauspiel an. Durch tiefe, teils enge Schluchten, an deren feuchten Wänden sich Moos und Farne besonders wohl fühlen, führt der Weg auf gut erhaltenen Stegen und Stufen bis zu einem der Höhepunkte der Klamm-Rundwanderung – dem Türkenloch.
Woher hat das Türkenloch seinen Namen?
Der Name der ca. 20 m langen Durchgangshöhle geht auf ein Ereignis zurück, das sich zur Zeit der Türkenbelagerung im Jahr 1683 zugetragen haben soll. Demnach sollen sich Bewohner des nahen Muggendorfes in dieser Höhle vor den Türken versteckt haben. Sie verschlossen den Ausgang mit Steinbrocken und wiegten sich so in Sicherheit. Als sie eines Tages zum Kochen ein Feuer entfachten, verriet sie der aufsteigende Rauch. Die Türken schöpften Verdacht, sprengten daraufhin den versteckten Höhleneingang und töteten die Dorfbewohner erbarmungslos. Noch heute kann man in der Höhle Rauchritze und Mauerreste entdecken, die auf dieses Ereignis hindeuten.
Beim Gasthaus Jagasitz angekommen, besteht die Möglichkeit einen Abstecher zu den berühmten Myrafällen zu machen – oder aber Sie wandern auf der Forststraße (gelbe Markierung) gemütlich zurück zum Ausgangspunkt.
Seit 8. Juni 1884 ist die Steinwandklamm zugänglich, der Österreichische Touristenklub machte es möglich. Unter den ersten Besuchern sollen sich übrigens auch die Kronprinzessin Stefanie und Kaiser Franz Josef befunden haben.
Info: www.steinwandklamm.at
Die Route zur Wanderung finden Sie auch auf outdooractive.com.
Stand: 2014
Wir weisen darauf hin, dass wir keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit dieser Informationen sowie für gegebenenfalls daraus resultierenden Schaden übernehmen.