Naturerlebnisweg Kritzendorf

Ein Artikel von DI Christiane Bartal | 02.12.2015 - 17:40

Ein Duftbaum, bei dem auf Knopfdruck Maiglöckchen- und Lindenblütenduft herausströmt, eine Lauschinsel, die die Geräusche des Waldes verstärkt oder ein Waldxylophon, bei dem Eschenholz deutlich anders klingt als das der Rotbuche. Beim Naturerlebnisweg in Kritzendorf (Klosterneuburg) gibt es viel zu entdecken!

Im Zuge eines etwa einstündigen Spazierganges am Ortsrand von Kritzendorf lernen Kinder, aber auch Erwachsene einiges dazu: Welcher Baum des Mittelmeergebietes mit der Esche verwandt ist oder an welchen Merkmalen man Buche, Eiche oder Hainbuche erkennt und welche Spuren die tierischen Bewohner des Waldes hinterlassen.

Aber nicht nur den Naturraum gilt es im Zuge der mehr als 20 Stationen zu erforschen – auch über den Kulturraum der Region um Klosterneuburg gibt es Spannendes zu erfahren. Wie werden die Weinreben geschnitten, damit die Trauben besonders süß werden? Und wofür wurde früher die Laubstreu des Waldes genutzt?

Gleich mehrere Rastplätze laden zwischendurch zum Innehalten und Aussicht-Genießen ein, denn vom Erlebnisweg aus überblicken Sie den Donauraum von Wien, über den Bisamberg bis nach Korneuburg.

Naturerlebnisweg Kritzendorf

Start- und Endpunkt: Kierlinger Gasse, 3420 Kritzendorf
Gehzeit: 1 Stunde
Weglänge:  2,7 km

Anfahrt: Ab Klosterneuburg über B14 – Martinstraße – Hauptstraße – Kierlinger Gasse (Parkplatz am Beginn der Kierlinger Gasse)
Mit der Bahn aus Wien kommend:  S40 ab Franz Josefs Bahnhof bis Unterkritzendorf. Bahngasse bergwärts bis zur Hauptstraße, diese überqueren und die Kierlinger Gasse weiter bergwärts gehen (Holztafeln "Naturerlebnisweg" beachten).