Themenwege: ZirbenPark am Hochzeiger

Ein Artikel von Redaktion | 26.06.2017 - 11:04
14984686900871.jpg

Der Erlebnisturm in Zirbenzapfenform ist nicht nur eine Aussichtsplattform © Hochzeiger/TVB Pitztal

Schon seit man denken kann, schützt der Zirbenwald das Pitztaler Dörfchen Jerzens vor Lawinen- und Murenabgängen. Er schmiegt sich ans Hochzeigergebirge und gehört zu den schönsten Beständen Tirols.

Doch die zähe Kiefernart mit ihrem unverwechselbaren Duft kann weit mehr: Sie beruhigt den Herzschlag, fördert die Entspannung und den tiefen Schlaf – und tut einfach gut. Wer das hochalpine Gewächs mit allen Sinnen genießen möchte, besucht den „ZirbenPark Erlebnisweg“ an der Hochzeiger-Mittelstation.

Ein Rundweg, der sich als Gesamtkunstwerk in die Natur am Berg einfügt und auf einem Kilometer überraschende Entdeckungen rund um die „Königin der Alpen“ ermöglicht. Weil der Weg kaum Höhenunterschiede aufweist, ist er auch für Kleinkinder geeignet. Sie können hier ihren Forscherdrang ausleben, während Erwachsene entspannt genießen.

Attraktionen auf nur einem einzigen Kilometer

1498468882212.jpg

Nach dem Streifzug entlang des Themenweges gibt es Köstlichkeiten aus Zirben © Hochzeiger/Zangerl Daniel

Kinder hüpfen im Zirbensprung in frisches Heu, während sportlich Ambitionierte im Zirbenzirkel ihr Bestes geben. Höhepunkt für alle, die Kind geblieben sind, ist der Erlebnisturm in Zirbenzapfenform – mit einer zwölf Meter hohen Aussichtsplattform und einer 16 m langen Röhrenrutsche.

Neu als Station hinzugekommen ist das Zirbenwasser – ein Wasserspielplatz an der Mittelstation mit Bachläufen und Holzrinnen zum Bauen und Stauen. Wer mag, relaxt zwischendurch in der Zirbenrast mit einmaligem Blick von der Kaunergratgruppe über den Arlberg bis zu den Lechtaler Alpen.

Doch auch die Stationen des ZirbenParks selbst heischen um Aufmerksamkeit. Ein einheimischer Bildhauer hat echte Kunstwerke geschaffen. Das Portal zum Park etwa – eine vier Meter hohe Skulptur, die den Zirbenbüschel mit seinen fünf Nadeln darstellt.

Nach dem Streifzug durch den ZirbenPark können Gäste im Zeigerrestaurant an der Mittelstation einkehren. Hier gibt es Spezialitäten wie „Zirben-Zapfenbrot“ (belegte Brote in spezieller Form und mit eigener Rezeptur), Zirbensuppe und natürlich auch Zirbenschnaps.

Die Routen zur Wanderung finden Sie auch auf outdooractive.com.

Stand: 2017

Wir weisen darauf hin, dass wir keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit dieser Informationen sowie für gegebenenfalls daraus resultierenden Schaden übernehmen.

Info: www.hochzeiger.com